Veranstaltung

LV-Nummer
Gesamt-Lehrleistung 16,00 UE
Semester SoSe 2025
Veranstaltungsformat LV / Workshop
Gruppe
Organisationseinheiten Technische Universität Berlin
Fakultät I
↳     Institut für Sprache und Kommunikation
↳         31351900 FG Deutsch als Fremd- und Fachsprache
URLs
Label
Ansprechpartner*innen
von der Lühe, Barbara
Verantwortliche
von der Lühe, Barbara
Sprache Deutsch

Termine (6)


Do. 17.04.25, 12:00 - 14:00

Online
,
Treffpunkt: Online

31351900 FG Deutsch als Fremd- und Fachsprache

2,67 UE
Einzeltermine ausklappen

Do. 24.04.25, 12:00 - 14:00

Online

31351900 FG Deutsch als Fremd- und Fachsprache

2,67 UE
Einzeltermine ausklappen

Do. 15.05.25, 12:00 - 14:00

Online

31351900 FG Deutsch als Fremd- und Fachsprache

2,67 UE
Einzeltermine ausklappen

Do. 05.06.25, 12:00 - 14:00

Online

31351900 FG Deutsch als Fremd- und Fachsprache

2,67 UE
Einzeltermine ausklappen

Do. 26.06.25, 12:00 - 14:00

Online

31351900 FG Deutsch als Fremd- und Fachsprache

2,67 UE
Einzeltermine ausklappen

Do. 10.07.25, 12:00 - 14:00

Online

31351900 FG Deutsch als Fremd- und Fachsprache

2,67 UE
Einzeltermine ausklappen
Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Schreibwerkstatt DaFF
Online, Treffpunkt: Online
von der Lühe, Barbara
Schreibwerkstatt DaFF
Online
von der Lühe, Barbara
Schreibwerkstatt DaFF
Online
von der Lühe, Barbara
Schreibwerkstatt DaFF
Online
von der Lühe, Barbara
Schreibwerkstatt DaFF
Online
von der Lühe, Barbara
Schreibwerkstatt DaFF
Online
von der Lühe, Barbara
Fr.
Kalender als PDF exportieren

Schreibwerkstatt: Warum? Was? Wer?

Neu: Beratung für mündliche Präsentationen

Die Schreibwerkstatt findet online statt

Wer kennt sie nicht, die Fragen, die am Anfang einer schriftlichen Arbeit stehen oder die während des Schreibens entstehen – ob Hausarbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit:

·      Was interessiert mich eigentlich besonders?

·      Über was soll ich schreiben?

·      Um was geht es in der Arbeit – welche Fragestellungen, welche Thesen, welche Hypothesen sollen gestellt/entwickelt

       werden?

·      Wie finde ich das geeignete Material und die Sekundärliteratur?

·      Ich habe zu wenig/zu viel Material /zu wenig Sekundärliteratur – wie geht es weiter?

·      Wie kann ich aus meinen Ideen eine Gliederung entwickeln, mit der ich arbeiten kann?

·      Wie schreibe ich ein Exposé?

·      Ich habe Zweifel an der Wahl meines Themas – was tun?

·      Welche Formalien (Aufbau der Arbeit, Zitation, Literatur und Quellenverzeichnis, etc.) muss ich beim Schreiben

       berücksichtigen

>>> Neu: Beratung für mündliche Präsentationen

In der Schreibwerkstatt werden diese und andere Probleme mit den Studierenden besprochen und nach Lösungen gesucht. Das Angebot richtet sich an Studierende

- die sich mit Referaten, Hausarbeiten, Protokollen, MA- und BA-Arbeiten beschäftigen

- die am Anfang ihrer Arbeiten stehen und an solche, die mit ihren Arbeiten schon weiter fortgeschritten sind.

- die eine Beratung für mündliche Präsentationen haben möchten

Denn Probleme und Fragen können in jeder Phase des Schreibens auftreten - und bei der Vorbereitung eines mündlichen Vortrages.

Das Ziel ist Hilfe zur Selbsthilfe!

Zielgruppe der Schreibwerkstatt sind Studierende der Studiengänge MA DaFF und BA KulT SK.

Organisation: Die Schreibwerkstatt des FG DaF wird von Prof. Dr. Barbara von der Lühe geleitet

- Einzeltermine nach Vereinbarung (je 20 - 30 Minuten), Anmeldung über Mail: bvdluehe@gmx.de