Sind Sie sich sicher?
Wassergerechtigkeit als Lösung? Bürgerinitiativen, Konzerne und Politik im Streit um Wasser in Deutschland
Ein Lehrforschungsprojekt (im Rahmen der X-Student Research Groups) am Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung, Technische Universität Berlin.
Kursbeschreibung:
Wasser wird zunehmend zum Mittelpunkt sozialer und politischer Auseinandersetzungen: Bürgerinitiativen protestieren gegen die Mineralwasserabfüllung, und die Politik steht vor der Herausforderung, die gerechte Nutzung begrenzter Wasserressourcen zu klären. Die Diskussion um den Wassercent in Bayern verleiht dem Thema neue Brisanz und wirft zentrale Fragen auf: Welche Rolle spielt Wasser heute? Wer soll zahlen, und wofür darf es verwendet werden? Basierend auf Interviews mit lokalen Akteuren in drei bayrischen Fällen suchen wir nach Lösungsansätzen für diesen Wasserstreit. Wir werten die Interviews qualitativ aus und führen eine Medienanalyse durch, um die verschiedenen Perspektiven umfassend zu beleuchten. Die Ergebnisse werden wir in eine Podcast-Reihe überführen. Das Forschungsprojekt richtet sich an fortgeschrittene Bachelor- und Masterstudierende verschiedener Fachrichtungen. Vorkenntnisse in sozialwissenschaftlichen und qualitativen Methoden sind wünschenswert, aber nicht zwingend.
Leiter:in des StuROPx-Projekts: Henriette Schubert-Zunker (Kontakt: h.schubert-zunker@tu-berlin.de
Sprache der Group: deutsch
Termine: zweiwöchentlich 16-20 Uhr mit Ausnahmen (siehe Einzeltermine); Termine 30.10., 20.11., 04.12., 18.12., 15.01., 29.01., 12.02.
Raum der Group: Erweiterungsbau (EB) 416 (4. OG), Straße des 17. Juni 145, 10623 Berlin; Campus Charlottenburg
Informationen zur Anmeldung für eine X-Student Research Group: https://www.berlin-university-alliance.de/commitments/teaching-learning/sturop/research-groups/stud/index.html