Sind Sie sich sicher?
Bernauer, Markus
LV-Nr.: 3131 L 010
MA-TGWT LW 6, LW 7
BA-KulT IS 4
BA KulT FW 26 Lit
Freie Wahl
SE Abenteurer, Abenteurerinnen - die Genese eines sozialen Typus in der Literatur 1700-1850
Mi. 10-12 Uhr
Raum: H 2051
Beginn: 16.10.2024
Anmeldung über ISIS
Die Geschichten von Abenteurern durchziehen die Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Romantik, Männer, die ohne soziale Rückbindung – bürgerlich gesagt: ohne Familie und Beruf – frei ihren Lebenswandel gestalten und oft von der Hand in den Mund leben, erotische Abenteurer, Schauspieler, Soldaten, Seefahrer und Seeräuber, Spieler, Gauner jedweder Art. Das Seminar folgt den literarischen Glückrittern von den Vorläufern an – dem Pícaro – über Robinson Crusoe und Casanova bis zum byronschen Helden. Und stellt ihnen die literarischen Abenteurerinnen zur Seite, von denen viele zwischen Opfer und sozialer Selbstermächtigung hin und her pendeln. Zu Semesterbeginn bitte lesen Daniel Defoes "Robinson Crusoe", Giacomo Casanova, "Geschichte meines Lebens" (Bd. 1 sowie die „Flucht aus den Bleikammern“ in Bd. 2, auch einzeln) sowie von Lord Byron "The Corsair "/ "Der Korsar".