Veranstaltung

LV-Nummer
Gesamt-Lehrleistung 20,00 UE
Semester WiSe 2024/25
Veranstaltungsformat LV / Hauptseminar
Gruppe Termingruppe 1
Organisationseinheiten Technische Universität Berlin
Fakultät V
↳     Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb
↳         35362000 FG Wissensdynamik und Nachhaltigkeit in den Technikwissenschaften
URLs
Label Fachübergreifendes Studium Politik und Technik Berliner Ethik Zertifikat Blockveranstaltung
Ansprechpartner*innen
Rettschlag, Juliane
Verantwortliche
Sprache Deutsch

Termine (1)


Fr. 25.10.24, Fr. 01.11.24, Fr. 15.11.24, 10:00 - 16:00

Charlottenburg
,
MAR 3.048

0:00

1

0:00

35362000 FG Wissensdynamik und Nachhaltigkeit in den Technikwissenschaften

20,00 UE
Einzeltermine ausklappen
Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Wie regeln wir das? - Demokratische Öffentlichkeit in der Digitalen Gesellschaft (Hauptseminar)
Termingruppe 1
Charlottenburg, MAR 3.048
Rettschlag, Juliane
Kalender als PDF exportieren

Die Digitalisierung verändert unser (politisches) Miteinander. In diesem Blockseminar setzen wir uns mit Öffentlichkeit und Demokratie unter digitalen Vorzeichen auseinander. Dabei werden wir Formate der Diskussion und Textlektüre mit erfahrungsbasierten Aktivitäten der Demokratiebildung (Betzavta-Methode des Adam-Instituts) verbinden. 

In drei Workshops fragen wir uns: Wie verändert sich der demokratische Diskurs im digitalen Raum? Was bedeutet Gleichheit und wie zeigt sich Ungleichheit in sozialen Medien? Was sollte öffentlich sein, was privat? Welche Herausforderungen begegnen uns in der digitalen Öffentlichkeit, z.B. hinsichtlich der Artikulation von Protest? Und welche Rahmenbedingungen braucht es für Demokratie im Netz? 

Das Blockseminar steht Studierenden aller Fächer offen, es braucht keine Vorkenntnisse.

Anmeldung über Isis-Kurs.

Dozentinnen und Ansprechperson für Fragen (auch im Vorfeld):

Juliane Rettschlag: rettschlag@tu-berlin.de

Co-Moderation: Nina Goretzko.

Blockseminar-Termine:

Freitag, 25.10. 10-16 Uhr

Freitag, 01.11. 10-16 Uhr

Freitag, 15.11. 10-16 Uhr

+ ggf. weitere Termine (Online-Mentoring)