Veranstaltung

LV-Nummer 3132 L 516
Gesamt-Lehrleistung 48,00 UE
Semester WiSe 2024/25
Veranstaltungsformat LV / Vorlesung
Gruppe eEvening Lectures des Forums Kunst und Markt/Centre for Art Market Studies
Organisationseinheiten Technische Universität Berlin
Fakultät I
↳     Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik
↳         31321100 FG Kunstgeschichte der Vormoderne mit dem Schwerpunkt Materialität
URLs
Label
Ansprechpartner*innen
Wimmer, Dorothee ; Hopp, Meike
Verantwortliche
Sprache Deutsch

Termine (3)


Mo. 14.10 - 16.12.24, wöchentlich, Mo. 06.01 - 10.02.25, wöchentlich, 18:00 - 20:00

Charlottenburg
,
H 0111

31321100 FG Kunstgeschichte der Vormoderne mit dem Schwerpunkt Materialität

42,67 UE
Einzeltermine ausklappen

Mo. 17.03.25, 10:00 - 12:00

Charlottenburg
,
H 0111

31321100 FG Kunstgeschichte der Vormoderne mit dem Schwerpunkt Materialität

2,67 UE
Einzeltermine ausklappen

Mo. 24.03.25, 18:00 - 20:00

Charlottenburg
,
H 0111

31321100 FG Kunstgeschichte der Vormoderne mit dem Schwerpunkt Materialität

2,67 UE
Einzeltermine ausklappen
Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
Mo.
Kunst und Technik (Vorlesung)
eEvening Lectures des Forums Kunst und Markt/Centre for Art Market Studies
Charlottenburg, H 0111
Wimmer, Dorothee
Kunst und Technik (Vorlesung)
eEvening Lectures des Forums Kunst und Markt/Centre for Art Market Studies
Charlottenburg, H 0111
Wimmer, Dorothee
Kunst und Technik (Vorlesung)
eEvening Lectures des Forums Kunst und Markt/Centre for Art Market Studies
Charlottenburg, H 0111
Wimmer, Dorothee
Kunst und Technik (Vorlesung)
eEvening Lectures des Forums Kunst und Markt/Centre for Art Market Studies
Ohne Ort
Wimmer, Dorothee
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Kalender als PDF exportieren

VORTRAGREIHE Wintersemester 2024

In dieser Vortragsreihe des Forums Kunst und Markt/Centre for Art Market Studies werden aktuelle Forschungen zu den historischen und gegenwärtigen Spannungsfeldern und Dynamiken zwischen Kunsthandel, Kunstpolitik und institutionalisierter Kunstwelt präsentiert.

Die Vortragsreihe kann über zwei Semester hinweg in die Freie Wahl integriert werden (BA-Kult–FW 34a1; BA-Kult–FW 34b1; MA-FW 35a7; MA-FW 35b7), wobei zu jedem Semesterende eine schriftliche Modulabschlussprüfung in Form einer Hausarbeit im Umfang von 2-3 Seiten zu erbringen ist.

Die Vortragsreihe kann alternativ auch über zwei Semester hinweg als Vorlesung in die u.g. Module integriert werden, wobei zu jedem Semesterende eine mündliche Rücksprache stattfindet.

Weitere Informationen zum Forum Kunst und Markt / Centre for Art Market Studies der TU Berlin finden Sie unter www.fokum.org

Konzeption & Organisation: Dr. Dorothee Wimmer in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Meike Hopp (im Wintersemester 2024/2025).

BA KulT Kuwi 2, 3

MA Kuwi 3a, 3b