Veranstaltung

LV-Nummer
Gesamt-Lehrleistung 42,67 UE
Semester SoSe 2024
Veranstaltungsformat LV / Seminar
Gruppe
Organisationseinheiten Technische Universität Berlin
Fakultät I
↳     Institut für Sprache und Kommunikation
↳         31351200 FG Audiokommunikation (Audio Communication)
URLs
Label
Ansprechpartner*innen
Verantwortliche
Sprache Deutsch

Termine (2)


Di. 16.04 - 16.07.24, wöchentlich, 08:00 - 10:00

Charlottenburg
,
H 3001

31351200 FG Audiokommunikation (Audio Communication)

37,33 UE
Einzeltermine ausklappen

Fr. 09.08.24, 09:00 - 13:00

Charlottenburg
,
H 3001

31351200 FG Audiokommunikation (Audio Communication)

5,33 UE
Einzeltermine ausklappen
Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
Mo.
Di.
Fortgeschrittene Methoden der numerischen Akustik
Charlottenburg, H 3001
Mi.
Do.
Fr.
Fortgeschrittene Methoden der numerischen Akustik
Charlottenburg, H 3001
Kalender als PDF exportieren

Lernergebnisse:

Studierende erwerben ein tiefes Verständnis für die mathematischen Grundlagen der Diskretisierung von akustischen Gleichungen im Zeitbereich mittels finiter Differenzen. Sie lernen, partielle Differentialgleichungen effektiv zu approximieren, um Schallausbreitung und -entstehung zu simulieren. Zusätzlich entwickeln sie die Fähigkeiten zur Implementierung von numerischen Algorithmen, um realistische akustische Szenarien zu modellieren. Die Lernergebnisse umfassen die kritische Analyse der Ergebnisse und deren Anwendung in Raumakustik und Lärmbekämpfung.

Der Kurs vermittelt ein fundiertes Verständnis für die numerische Modellierung akustischer Phänomene im Zeitbereich und bereitet auf anspruchsvolle Aufgaben in der akustischen Forschung und Industrie vor.

Lehrinhalte:

Übersicht über numerische Verfahren der Akustik im Zeitbereich, optimierte Finite-Differenzen-Verfahren höherer Ordnung, optimierte zeitliche Integrationsverfahren mit geringer Dispersion und Dissipation, spektrale Ableitungen, lineare und nicht-lineare Modellgleichungen, nichtreflektierende

Abstrahl- und Ausström-Randbedingungen, Impedanz-/Wand-Randbedingungen, nicht-lineare Wellenausbreitung, Anwendung der erlernten Berechnungsverfahren auf akustische Problemstellungen.