Termine: 26.03., 02.04., 09.04. von 10 bis 12 Uhr online; weitere Termine werden im Seminar festgelegt
In diesem Seminar lernt ihr, wie man mit Hilfe eines Lernmanagmentsystems seinen eigenen Online-Kurs erstellt und verwaltet. Der Schwerpunkt dabei liegt vor allem in der Erstellung von Lernmaterialien in Form von z.B. Erklärvideos (Powtoon und Smartphon), Entwicklung von interaktiven Aufgaben (ohne Programmierkenntnisse) und Grafiken (Canva).
Dabei gibt es 3 Bereiche, in denen ihr euch verwirklichen könnt:
- Vorbereitung auf die Goethe-Prüfungen;
- ein allgemeinsprachlicher Online-Kurs auf allen GER-Stufen;
- ein fachsprachlicher Kurs für Elektroniker.
Und das Gute dabei: die entstandenen Online-Kurse werden im Rahmen eines EU-Projekts den internationalen Fachkräften, die nach Berlin kommen, kostenlos angeboten. Ihr könnt also Menschen unterstützen, die sonst keine finanziellen Mittel haben, um die deutsche Sprache zu lernen.
Das Seminar ist interdisziplinär angelegt. Das bedeutet, dass ihr mit den Studierenden anderer Fachrichtungen wie z.B. Elektrotechnikern, Medienwissenschaftlern und Medientechnikern zusammenarbeiten werdet.
Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein Blockseminar, sodass wir uns in den ersten Aprilwochen intensiv mit der Theorie auseinandersetzen. Danach vereinbart ihr individuelle Gruppentermine zu den Zeiten, die allen passen.
Und das Gute zum Schluss: ihr bekommt 6 Leistungspunkte und könnt die Veranstaltung sowohl für das Modul 6 als auch für die Freie Wahl anrechnen lassen.
31351900 FG Deutsch als Fremd- und Fachsprache
Di. 26.03.24, 10:00 - 12:00
Charlottenburg, HBS 205
0min/0min