Sind Sie sich sicher?
Sowohl für die moderne jüdische Philosophie als auch für die Antisemitismustheorie- und forschung sind die Essays der ersten Generation der Kritischen Theoretiker bedeutend. In diesem Seminar werden die ‚Klassiker‘ im Mittelpunkt stehen; „Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente“ (1944) als auch weitere Schriften von Theodor W. Adorno und Max Horkheimer. Vorkenntnisse sind erwünscht, jedoch vor allem die Bereitschaft zur Lektüre und zum Gespräch.
Um Anmeldung bzw. Eintragung via ISIS wird gebeten.
Literatur:
- Dan Diner (Hg.) Zivilisationsbruch. Denken nach Auschwitz, Frankfurt am Main 1988.
Weitere Literatur wird angegeben.
Zur Einführung:
Theodor W. Adorno - "Der Bürger als Revolutionär" (Portrait 1/2)
https://www.youtube.com/watch?v=F5p9OWfkmKo
Theodor W. Adorno - "Wer denkt, ist nicht wütend" (Portrait 2/2)
https://www.youtube.com/watch?v=-1dbBpVlKi0