BA/MA-Seminar: Was ist Architektur? Zeitgemäße Antworten
Donnerstag, 12.00-14.00 Uhr
A 072
Module: BA KulT KuWi 3, MA KuWi 2, MA KuWi FW
Was ist Architektur? … Eine scheinbar einfache Frage, auf die es eine Vielzahl von Antworten gibt, die nicht selten zeitlich zuzuordnen sind: also ihrer jeweiligen Zeit gemäße Antworten.
Was ist Architektur?“ lautete der Titel einer Antrittsvorlesung des bekannten Architekten Oswald Mathias Ungers, die dieser als neu berufener Professur für Entwerfen und Gebäudelehre an der TU Berlin hielt. Darin heißt es u.a.: „Wir sprechen ganz selbstverständlich von Architektur, wir machen Architektur, wir betrachten sie und schlagen uns damit herum, aber was bedeutet dieser Begriff? Handelt es sich hier um ein Handwerk, um eine Wissenschaft oder gar um Kunst? Liegt unter Umständen die Schwierigkeit einer exakten Definition darin, dass sie weder das eine noch das andere ist, sondern vielmehr alles drei gleichzeitig?“ Der Text, dem dieser Auszug entstammt, wird uns ebenso beschäftigen wie andere von prominenten Architekt:innen: darunter Louis Henry Sullivan, Le Corbusier, Ludwig Mies van der Rohe, Bruno Taut, Auguste Perret, Hans Hollein, Bernhard Tschumi und Peter Zumthor. Während Bruno Taut neben der titelgebenden Frage als eine weitere „Wie kann gute Architektur entstehen?“ erörterte, formulierte Hans Hollein die These „Alles ist Architektur“. Was wurde zu welcher Zeit mit dem Begriff der Architektur verbunden und wie erklären sich Perspektivwechsel? Zugleich wird zu fragen sein, in welchem Verhältnis die theoretischen Überlegungen zu dem jeweiligen praktischen Werk stehen.
Dem Konzept des Seminars entsprechend, behandeln wir ausschließlich Texte von Architekt:innen, so dass wir das Thema stets aus der Perspektive der Entwerfenden betrachten. Im Sinne konstruktiver Diskussionen sollte jeder Text von allen Teilnehm:innen gelesen werden. Leistungen können über Präsentationen erworben werden: Um die „klassische“ Referatsform weitestgehend zu umgehen, können verschiedene Formate, auch auf Dialogbasis, entwickelt werden.
Die Auswahl der Texte wird in der ersten Sitzung vorgestellt.
Was ist Architektur? Zeitgemäße Antworten
31321800 FG Kunstgeschichte der Moderne mit Schwerpunkt Wissenskulturen/Institutionsgeschichte/Kunstgeschichte
Wittmann-Englert, Kerstin
Do. 18.04 - 18.07.24, wöchentlich, 12:00 - 14:00
0min/0min