Sind Sie sich sicher?
Online-Sitzungen: 4x Di (23.4., 30.4., 7.5., 28.5.) jeweils 12-13:30 Uhr
Exkursion in Berlin: Mo-Mi (13-15.5.) ganztägig
Durchgeführt von PD Dr. Maria Alexopoulou (Uni Mannheim/TU Berlin) und
Prof. Dr. Jensen
Das Exkursionsseminar soll anhand von Ausstellungen in verschiedenen Berliner Museen nachvollziehbar machen, wie unterschiedliche Arten von Migration dort jeweils präsentiert werden. Auch soll jeweils erörtert werden, wie sich die Erinnerung an diese Migrationen jeweils im Verlauf der bundesdeutschen Geschichte entwickelt und verändert hat. Dabei werden wir auch Aspekte der aktuellen Debatten um „Erinnerungskämpfe“ aufgreifen. Geplant sind Besuche in vier Museen in Berlin: das Museum Berlin-Treptow mit der Ausstellung looking back – Die Erste Deutsche Kolonialausstellung von 1896 in Berlin-Treptow, das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, das Museum Flucht und Vertreibung und das Archiv antirassistischer Kämpfe im Kreuzberg-Friedrichshain Museum.
Die Übung wird zusammen mit dem Historischen Institut der Uni Mannheim angeboten; die Studierenden und Dozent*innen aus Mannheim und Berlin kommen vor Ort und in den Zoom-Sitzungen zusammen. Die Anzahl der TU-Studierenden ist auf 12 Personen begrenzt; eine vorherige Anmeldung über das ISIS-Portal ist notwendig.
Literatur:
- Wonisch, Regina/Thomas Hübel (Hrsg.): Museum und Migration: Konzepte - Kontexte – Kontroversen, Bielefeld 2012.
Anrechenbar in Modul: 3 und 5