Veranstaltung

LV-Nummer 3132 L 511
Beschreibung
Gesamt-Lehrleistung 37,33 UE
Semester SoSe 2024
Veranstaltungsformat LV / Seminar
Gruppe
Kleingruppe Nein
Darf parallel stattfinden innerhalb der Veranstaltungsvorlage Ja
Organisationseinheiten Technische Universität Berlin
Fakultät I
↳     Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik
↳         31321800 FG Kunstgeschichte der Moderne mit Schwerpunkt Wissenskulturen/Institutionsgeschichte/Kunstgeschichte
URLs
Label
Ansprechpartner*innen
Skwirblies, Robert
Verantwortliche
Skwirblies, Robert
Sprache Deutsch

Termine (1)


14:00 - 16:00, Di. 16.04 - 16.07.24, wöchentlich

(
Charlottenburg
)

31321800 FG Kunstgeschichte der Moderne mit Schwerpunkt Wissenskulturen/Institutionsgeschichte/Kunstgeschichte

37,33 UE
Einzeltermine ausklappen
Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
Mo.
Di.
Staat, Kunst und Macht: Museen in Wien zwischen Habsburgerreich und Postkolonialismus I
A 060 (Charlottenburg)
Skwirblies, Robert
Mi.
Do.
Fr.
Kalender als PDF exportieren

Di 14-16 Raum A 060: SE Staat, Kunst und Macht: Museen in Wien zwischen Habsburgerreich und Postkolonialismus I (BA KulT KuWi 3, 5, MA KUWI 2, 3b, 4, 6b)

Die Sammlungen und Museen in Wien sind Spiegel europäischer Kultur und Politik, und als solche stehen sie im Mittelpunkt dieses Seminars. Die herrschaftlichen Sammlungen der Habsburger, die Kunstwerke verschiedenster Art, Herkunft und Funktion umfassten, fanden während und nach der Monarchie immer wieder veränderte Dispositionen und Präsentationen. Hinzu kommen private und städtische Sammlungen und Museen, die teils bewusste Gegennarrative zu etablieren versuchen. Schließlich spielt auch der Stadtraum mit seinen (Um-)Gestaltungen, Denkmälern, Fassaden und Prospekten als äußere Seite eine Rolle. Ziel des Seminars ist zum einen die Kenntnisse über die nur teilweise hochberühmten Sammlungen zu vertiefen und zum anderen, sie mit kulturhistorischen Fragen zu verknüpfen. Dabei sollen Objekte und Präsentationen nicht nur verengt als Machtsymbole und Herrschaftsrepräsentation verstanden werden, sondern als vielschichtige, wandelbare kulturelle Bedeutungsträger.

Literatur zur Einführung: Stella Rollig/Christian Huemer (Hg.), Das Belvedere – 300 Jahre Ort der Kunst, Berlin 2023; Nora Fischer/Anne Mader-Kratky (Hg.), Schöne Wissenschaften: Sammeln, Ordnen und Präsentieren im josephinischen Wien, Wien 2021; Cäcilia Bischoff/Andreas Uldrich/Wilfried Seipel (Hg.), Das Kunsthistorische Museum: Baugeschichte, Architektur, Dekoration, Wien 2008; Pia Schölnberger (Hg.), Das Museum im kolonialen Kontext: Annäherungen aus Österreich, Wien 2021