Sind Sie sich sicher?
Dieser Workshop wird gegeben von Dr. Cohen-Skalli.
In diesem Workshop, der voraussichtl. am 18./19. Juli von 10-18 Uhr stattfinden wird, behandeln wir Möglichkeiten und Grenzen postkolonialer Ansätze zur Analyse von Konfliktlinien innerhalb der israelischen Gesellschaft und des Verhältnisses zwischen Israel und Palästina sowie die daran geknüpften historiographischen und politischen Kontroversen anhand von ausgewählten Debatten der letzten zwanzig Jahre. Grundkenntnisse der Geschichte Israels und des Nahostkonflikts werden nicht vorausgesetzt, sind aber wünschenswert.
Den Teilnehmenden wird vorab ein Reader zur Verfügung gestellt, der bitte VOR Beginn des Workshops durchgearbeitet werden soll. Anmeldung bitte unter ISIS. Der Kurs richtet sich insbesondere an Studierende im Studiengang "Interdisziplinäre Antisemitismusforschung", kann bei vorhandenen Kapazitäten aber auch von Studierenden anderer Fachgebiete belegt werden.
Anrechenbar in den Modulen 2, 3, 5 und 6