Veranstaltung

LV-Nummer 3132 L 548
Gesamt-Lehrleistung 64,00 UE
Semester WiSe 2023/24
Veranstaltungsformat LV / Seminar
Gruppe
Organisationseinheiten Technische Universität Berlin
Fakultät I
↳     Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik
↳         31321100 FG Kunstgeschichte der Vormoderne mit dem Schwerpunkt Materialität
URLs
Label
Ansprechpartner*innen
Bushart, Magdalena
Verantwortliche
Sprache Deutsch

Termine (1)


Mi. 18.10 - 20.12.23, wöchentlich, Mi. 10.01 - 14.02.24, wöchentlich, 12:00 - 15:00

Ohne Ort

Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik , 31321100 FG Kunstgeschichte der Vormoderne mit dem Schwerpunkt Materialität

64,00 UE
Einzeltermine ausklappen
Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
Mo.
Di.
Mi.
Kunst in Berlin, 1970-2020
Ohne Ort
Bushart, Magdalena
Do.
Fr.
Kalender als PDF exportieren

Kunst in Berlin, 1970-2020


SE

Prof. Dr. Magdalena Bushart


BA

BA-KulT KuWi 3, 5, 7

Mi, 12.00-15.00

Das Seminar (3 stündig!) findet vor Ort im Museum statt, die einführende Sitzung am 18.10.2023 voraussichtlich in der Diathek des Fachgebiets Kunstgeschichte.


Der „Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart“ hat Teile seiner Dauerausstellung neu geordnet. Zu sehen ist bis auf weiteres ein (wie es auf der Homepage heißt) „vielstimmiges Panorama der Berliner Kunstszene und der Stadt an sich von der Schwelle zur Maueröffnung bis in die Gegenwart“; dabei werden neben Werken aus dem Besitz des Museums auch Arbeiten aus den Sammlungen des Bundes und des Instituts für Auslandsbeziehungen gezeigt. Das Seminar nimmt die aktuelle Präsentation zum Anlass, um einen genaueren Blick auf die künstlerische Produktion in Berlin seit den 70er Jahren zu werfen. Ausgehend von den Werken in der Ausstellung wollen wir uns gemeinsam mit den künstlerischen und gesellschaftspolitischen Positionen der Künstler:innen beschäftigen, aber auch nach dem Narrativ fragen, das die Kurator:innen in ihrer Auswahl entwickelt haben. Als Vergleich dient uns dabei die Sammlung der Berlinischen Galerie, deren Dauerausstellung der Berliner Kunst bis 1980 gewidmet ist.

 

Aufgrund der Vorgaben der Museen ist die Teilnehmerzahl auf 15 beschränkt.