Veranstaltung

LV-Nummer 3135 L 706
Gesamt-Lehrleistung 37,33 UE
Semester WiSe 2023/24
Veranstaltungsformat LV / Seminar
Gruppe
Organisationseinheiten Technische Universität Berlin
Fakultät I
↳     Institut für Sprache und Kommunikation
↳         31351200 FG Audiokommunikation (Audio Communication)
URLs
Label
Ansprechpartner*innen
Schmierer, Elisabeth
Verantwortliche
Sprache Deutsch

Termine (4)


Sa. 11.11.23, 10:00 - 18:00

Charlottenburg
,
H 3001

31351200 FG Audiokommunikation (Audio Communication)

10,67 UE
Einzeltermine ausklappen

So. 12.11.23, 10:00 - 16:00

Charlottenburg
,
H 3001

31351200 FG Audiokommunikation (Audio Communication)

8,00 UE
Einzeltermine ausklappen

Sa. 27.01.24, 10:00 - 18:00

Charlottenburg
,
H 3001

31351200 FG Audiokommunikation (Audio Communication)

10,67 UE
Einzeltermine ausklappen

So. 28.01.24, 10:00 - 16:00

Charlottenburg
,
H 3001

31351200 FG Audiokommunikation (Audio Communication)

8,00 UE
Einzeltermine ausklappen
Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
Musikwissenschaft (Seminar)
Charlottenburg, H 3001
Schmierer, Elisabeth
Musikwissenschaft (Seminar)
Charlottenburg, H 3001
Schmierer, Elisabeth
So.
Musikwissenschaft (Seminar)
Charlottenburg, H 3001
Schmierer, Elisabeth
Musikwissenschaft (Seminar)
Charlottenburg, H 3001
Schmierer, Elisabeth
Kalender als PDF exportieren

Prof. Dr. Elisabeth Schmierer

Seminar: Gustav Mahlers Symphonien und Richard Strauss‘ Tondichtungen

Die symphonischen Werke von Mahler und Strauss sind durch außermusikalische Vorlagen geprägt. Während Mahler mehrsätzige Symphonien komponierte, die die herkömmliche Gattung der Symphonik erweiterten, führte Strauss die von Liszt inaugurierte einsätzige Symphonische Dichtung fort. Im Seminar soll das Verhältnis zwischen außermusikalischer Vorlage und dem jeweiligen Werk untersucht werden sowie die ästhetischen Voraussetzungen von ›Programmmusik‹ erörtert werden.

Übergreifende Literatur: Elisabeth Schmierer: Geschichte der Programmmusik. Eine Einführung, Lilienthal 2023.

 

Eine Themenliste sowie eine Literaturliste werden den Teilnehmern nach Anmeldung zugesandt. Es wird um Anmeldung per e-mail gebeten: schmierer@brzoska.de

 

Das Seminar findet als Blockseminar an folgenden Terminen statt:


Erste Blocksitzung:

Samstag, 11.11.2023, 10.00–18.00 mit Pausen

Sonntag, 12.11.2023, 10.00–16.00 mit Pausen

 

Zweite Blocksitzung:

Samstag, 27.1.2023, 10.00–18.00 mit Pausen

Sonntag, 28.1.2023, 10.00–16.00 mit Pausen