Veranstaltung

LV-Nummer 06361200 L09
Beschreibung
Gesamt-Lehrleistung 40,00 UE
Semester WiSe 2023/24
Veranstaltungsformat LV / Seminar
Gruppe Termingruppe 1
Kleingruppe Nein
Darf parallel stattfinden innerhalb der Veranstaltungsvorlage Ja
Organisationseinheiten Technische Universität Berlin
Fakultät VI
↳     Institut für Stadt- und Regionalplanung (ISR)
↳         36361200 FG Orts-, Regional- und Landesplanung
URLs
Label
Ansprechpartner*innen
Sterz, Anke
Verantwortliche
Sprache Deutsch

Termine (1)


14:00 - 16:00, Do., Do. 26.10.23, Do. 02.11.23, Do. 09.11.23, Do. 16.11.23, Do. 23.11.23, Do. 30.11.23, Do. 07.12.23, Do. 14.12.23, Do. 21.12.23, Do. 11.01.24, Do. 18.01.24, Do. 25.01.24, Do. 01.02.24, Do. 08.02.24, Do. 15.02.24

(
Charlottenburg
)

36361200 FG Orts-, Regional- und Landesplanung

40,00 UE
Einzeltermine ausklappen
Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Infrastrukturen in der Bauleitplanung (Seminar)
Termingruppe 1
EB 223 (Charlottenburg)
Sterz, Anke
Fr.
Kalender als PDF exportieren

Zwischen der Bauleitplanung und der Infrastrukturplanung anderer Planungsträger bestehen vielfältige Wechselwirkungen. Privilegierte Fachplanungen haben nach § 38 BauGB Vorrang vor der Bauleitplanung; solche Planungen schränken die Möglichkeiten der Bauleitplanung ein. Dazu können insbesondere von Umweltfachplanungen erhebliche Auswirkungen auf die Bauleitplanung und die städtische Entwicklung ausgehen. Behandelt werden sollen Umweltfachplanungen und Infrastrukturplanungen anderer Planungsträger mit Relevanz für die städtebauliche Planung. In der Veranstaltung sollen diese Umweltfachplanungen und Infrastrukturplanungen behandelt und ihre Bedeutung für die städtebauliche Planung erarbeitet werden. 

Das Seminar besteht aus mehreren Teilen, wobei die Studierenden im Rahmen der Seminarveranstaltungen zur aktiven Mitarbeit aufgefordert sind. Als Leistungen sind zu erbringen:

  1. Präsentation und Diskussion zu einem ausgewählten Thema

  2. Schriftliche Ausarbeitung der Präsentation (Seminararbeit) mit einem Umfang von ca. 15 Seiten.

Das Seminar ist Teil des Moduls Städtische Infrastrukturen.

Bitte beachten Sie: Das Modul B15.31c 'Städtische Infrastrukturen' ist innerhalb von 2 Semestern abzuschließen! Wenn im WiSe begonnen wird, ist es im darauffolgenden SoSe abzuschließen und umgekehrt.