Kommunikationspsychologie (Vorlesung) - jedes 2. WiSe
Inhalte und Lernziele:
Grundbegriffe der Kommunikation
Zeichentheoretische Grundlagen – Schulen und Diskurstraditionen – semiotische Perspektiven – Klassifikation von Kommunikationsmedien - Menschliche vs. tierische Kommunikation - nonverbale Kommunikation - Gesten - interkulturelle Kommunikation
Wahrnehmung
Komponenten des Wahrnehmungsvorgangs – Auge und visuelle Wahrnehmung – kortikale Verarbeitung – Neisser-Paradigma und kontinuierliche visuelle Suche – optische Täuschungen –audivite Wahrnehmung, Weiterverarbeitung
Extraktion von Bedeutung
Interferenzeffekte – Assoziative Modelle – selektive Wahrnehmung – hemisphärische Determinanten – Textanalyse und –optimierung
Sprechen
ZNS und Kehlkopf – Glottis – Stimme – Lautformation – regionale Lautvarianten – Interferenzen von Hören und Sprechen – Spracherwerb – Chomsky – Bruner
Sprache
Sprachfamilien – Sprachen – dialektale Varietäten – soziale Normierung und Sprache – Sprachwandel – linguistische Relativitätshypothese – Sprachwahrnehmung/‑interpretation
Schrift
Interdependenz von Physiologie und Schriftphänomenen – hemisphärische Korrelate – Händigkeit – Afferenz – Schriftgenese – Efferenz – Ideogramme – Alphabete
Kommunikationsbezüge psychologischer Teilbereiche
Emotionspsychologie – Motivationspsychologie – Entscheidungspsychologie – Sozialpsychologie – Kognitionspsychologie
Soziale Determinanten
Bartlett – Bandura – Asch – Triplett – Schachter – Loftus - Ritualisierung – Wissenschafts-Codes
Transkulturelle Kommunikation
Ketten-Filter-Modell – Individuum und Herkunftskultur – Filterfunktionen im Journalismus
Spezielle Ansätze
Das Unbewusste – Typolgie – emotionale Konditionierung – Embodiment – Olfaktorik – Selbstdarstellung – Selbstwahrnehmung
Medien
Telekommunikation – Werbung – fremdbestimmte Kommunikation – KI – Big Data – Sprachanalyse – Bewegungsmuster im öffentlichen Raum – Online-Verhalten
Termingruppe 1
Institut für Sprache und Kommunikation
Groh, Arnold
Mo. 16.10 - 18.12.23, wöchentlich, Mo. 08.01 - 12.02.24, wöchentlich, 14:00 - 16:00
0min/0min