Veranstaltung

URLs
Label
Ansprechpartner*innen
Clark, Susanne
Verantwortliche
Sprache Deutsch

Termine (1)


Mi. 18.10 - 20.12.23, wöchentlich, Mi. 10.01 - 14.02.24, wöchentlich, 16:00 - 18:00

Charlottenburg
,
H 6124

31311500 FG Philosophie, mit dem Schwerpunkt praktische Philosophie , 31312400 FG Philosophie der Kognition

42,67 UE
Einzeltermine ausklappen
Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
Mo.
Di.
Mi.
Praktische Philosophie - alle Veranstaltungen (FG 31311500) (Seminar)
Lesekreis: "Models and Cognition" (Seminar)
Charlottenburg, H 6124
Kohar, Matej
Do.
Fr.
Kalender als PDF exportieren

SE/HS                        Lesekreis: „Models and Cognition“

Mi. 16-18 Uhr

Präsenz, Raum H 6124

Anmeldung über ISIS

Beginn: 18.10.2023

Ende: 14.02.2024

 

In diesem Seminar lesen wir zusammen Jonathan Waskans Buch Models and Cognition. In diesem Buch wird eine Theorie über mentale Repräsentationen vorgestellt, welche diese als eine Art Modelle betrachtet, ähnlich zu z.B. Modellautos. Mit Modellen kann man Fakten über ein Zielsystem herausfinden, ohne das Zielsystem zu manipulieren. Der Begriff mentale Repräsentation bezeichnet Elemente unserer Gedanken, die auf etwas gerichtet sind. Denken wäre dann nichts anderes als das Manipulieren mentaler Repräsentationen. Die spannende Frage hier ist welche Struktur mentale Repräsentationen haben. Oft werden sie als ähnlich zu Sätzen einer Sprache gesehen. Diese Vorstellung will Waskan mit seiner Modelltheorie überwinden.

 

Literaturverweis:

Waskan, J. A. (2006). Models and Cognition. MIT Press.

 

Sonstige Anmerkungen:

Das Buch ist nur auf Englisch erhältlich. Die Seminardiskussion wird jedoch auf Deutsch stattfinden.

 

Diese Veranstaltung kann in folgenden Modulen angerechnet werden:

BA-KulT PHIL 3

BA-KulT FW 4, 6/MA-PHIL FW 25, 27

BA-KulT FW 41

MA-TGWT PHIL 1,4,5

Nebenfach Philosophie für Mathematik Vertiefungsmodul