Veranstaltung

LV-Nummer
Gesamt-Lehrleistung 64,00 UE
Semester WiSe 2023/24
Veranstaltungsformat LV / Projekt
Gruppe FG Bau-, Planungs- und Umweltrecht
Organisationseinheiten Technische Universität Berlin
Fakultät VI
↳     Institut für Stadt- und Regionalplanung (ISR)
URLs
Label
Ansprechpartner*innen
Butenschön, Sylvia
Verantwortliche
Sprache Deutsch

Termine (1)


Do. 19.10 - 21.12.23, wöchentlich, Do. 11.01 - 15.02.24, wöchentlich, 14:00 - 17:00

Charlottenburg

Institut für Stadt- und Regionalplanung (ISR)

64,00 UE
Einzeltermine ausklappen
Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
Mo.
Di.
Mi.
Do.
MA-Studienprojekt Stadt- und Regionalplanung (Projekt)
FG Bau-, Planungs- und Umweltrecht
Charlottenburg
Otto, Christian-Wolfgang
Fr.
Kalender als PDF exportieren

Bevölkerungsschutz und Nationale Sicherheitsstrategie in der BauleitplanungVergleich des Deutschen Planungsrecht mit den Planungen in Helsinki, Tel Aviv, Seoul und Tokio.

Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und die Berichte über russische Luftangriffe etwa auf Kiew oder Lemberg zeigen, dass der Bevölkerungsschutz vor neuen Herausforderungen steht. Die Bundesregierung hat im Juni 2023 eine Nationale Sicherheitsstrategie aufgelegt, in der auch der Städtebau gestreift wird. In den laufenden Bebauungsplanverfahren in Berlin spielt der Zivilschutz im Zusammenhang mit militärischen Auseinandersetzungen keine Rolle. Anders sieht dies in Helsinki, Tel Aviv, Seoul und Tokio aus. In dem Projekt soll erkundet werden, wie insbesondere in den genannten Städten mit der militärischen Bedrohung umgegangen wird. Zu prüfen ist im Weiteren, wie sinnvoll es ist, die dortigen Vorkehrungen auch in Berlin vorzusehen und wie dies planungsrechtlich bzw. bauordnungsrechtlich machbar ist. Dem Thema des Projekts entsprechend soll die Exkursion in eine der genannten Städte führen.