Sind Sie sich sicher?
Seminar findet von 12.15 bis 13.45 Uhr statt.
MA: Die Rolle der Soziolinguistik in der Umfrage- und Interviewforschung
Wie sehen "gute" Fragen für Umfragen und Interviews aus? Welche Regeln gibt es zur Formulierung von Fragen, Aussagen und Skalen in Fragebögen? Wie geht man sensible Themen in Interviews am besten an? Sprachliche Inhalte und designbezogene Aspekte haben einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Art und Weise, wie wir empirische Daten sammeln, die daraus gewonnenen Erkenntnisse qualitativ und/oder quantitativ auswerten und in der Praxis anwenden. Unter Einbezug von englisch- und deutschsprachiger Fachliteratur sowohl aus der Soziolinguistik als auch der Survey-/Interview-Methodologie widmen wir uns in diesem Methodenseminar der Rolle der Sprache in der empirischen Sozialforschung mit Blick auf Umfrage- und Interviewmethoden. Dies umfasst z.B. den Umgang mit sprachlichen Barrieren oder sozialer Erwünschtheit beim Beantworten bestimmter Fragen, die Arbeit in interkulturellen Kontexten oder das Erreichen von marginalisierten Gruppen. Voraussetzung: Grundkenntnisse der empirischen Sozialforschung. Student*innen werden gebeten, diese eigenständig vor Semesterbeginn aufzufrischen.
Übersicht Lehrveranstaltungen FGAL SoSe 23:
https://www.static.tu.berlin/fileadmin/www/10002023/Aktuelle_Lehre/FGAL_Wochenplan_Lehre_SoSe23.pdf