Veranstaltung

LV-Nummer
Beschreibung
Gesamt-Lehrleistung 37,33 UE
Semester SoSe 2023
Veranstaltungsformat LV / Seminar
Gruppe
Kleingruppe Nein
Darf parallel stattfinden innerhalb der Veranstaltungsvorlage Ja
Organisationseinheiten Technische Universität Berlin
Fakultät I
↳     Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte
Technische Universität Berlin
Fakultät V
↳     Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb
↳         35362000 FG Wissensdynamik und Nachhaltigkeit in den Technikwissenschaften
URLs
Label Fachübergreifendes Studium Kultur, Kommunikation und Kooperation Fachübergreifendes Studium Kultur und Technik Fachübergreifendes Studium Mensch und Maschine Berlin University Alliance (BUA) - Lehrangebot Berliner Ethik Zertifikat
Ansprechpartner*innen
Hildebrandt, Tim
Verantwortliche
Ammon, Sabine
Sprache Deutsch

Termine (1)


10:00 - 12:00, Di. 18.04 - 18.07.23, wöchentlich

(
Charlottenburg
)

Fakultät I, Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte, 35362000 FG Wissensdynamik und Nachhaltigkeit in den Technikwissenschaften

37,33 UE
Einzeltermine ausklappen
Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
Mo.
Di.
Methoden der transdisziplinären Technikethik
MA 644 (Charlottenburg)
Hildebrandt, Tim
Mi.
Do.
Fr.
Kalender als PDF exportieren

Lehrende/r: Tim Hildebrandt, SHK Yannick Oster

Titel der Veranstaltung: Methoden der transdisziplinären Technikethik

Technologien strukturieren unser Leben. Neben den erwünschten Effekten, haben neue Technologien jedoch oft auch einer Reihe von unbeabsichtigten Nebenwirkungen zur Folge. Eine verantwortungsvolle Technikentwicklung erfordert daher eine umfassende Technikfolgenabschätzung unter Einbeziehung vielfältiger Stakeholder. Methodenwissen und Anwendungserfahrung im Bereich partizipativer Technikentwicklung sind daher wichtige Kompetenzen zukünftiger Entwickler:innen. 

Die Veranstaltung legt mit der Vermittlung effektiven Methoden der partizipativen und transdisziplinären Technikethik den Grundstein für die kreative Lösungssuche in kollaborativen Arbeits-Settings über Disziplinen und Lebenswelten hinweg. In Kleingruppen erarbeiten sich die Studierenden methodisches Grundlagenwissen von Technikvisionen und Szenariomethode, über die Einbindung von Stakeholdern zur Aufdeckung ethischer „Blind Spots“ bis hin zu Methoden der ethischen Bewertung.

Weiterführende Informationen und Anmeldung zum Kurs via Isis-Plattform: https://isis.tu-berlin.de/course/view.php?id=32839