Veranstaltung

LV-Nummer 3135 L 10749
Beschreibung
Gesamt-Lehrleistung 37,33 UE
Semester SoSe 2023
Veranstaltungsformat LV / Seminar
Gruppe Literaturdidaktik (Seminar)
Kleingruppe Nein
Darf parallel stattfinden innerhalb der Veranstaltungsvorlage Ja
Organisationseinheiten Technische Universität Berlin
Fakultät I
↳     Institut für Sprache und Kommunikation
↳         31351900 FG Deutsch als Fremd- und Fachsprache
URLs
Label
Ansprechpartner*innen
Prudent, Sabine-Brigitte
Verantwortliche
Prudent, Sabine-Brigitte
Sprache Deutsch

Termine (1)


12:00 - 14:00, Mi. 19.04 - 19.07.23, wöchentlich

(
Charlottenburg
)

31351900 FG Deutsch als Fremd- und Fachsprache

37,33 UE
Einzeltermine ausklappen
Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
Mo.
Di.
Mi.
Literaturdidaktik
Literaturdidaktik (Seminar)
HBS 205 (Charlottenburg)
Prudent, Sabine-Brigitte
Do.
Fr.
Kalender als PDF exportieren

Literarische Textformen im Rahmen der Sprachvermittlung werden häufig als ungeeignet oder nicht kommunikativ angesehen. Sofern die Priorität oder sogar die Dringlichkeit darauf liegt, möglichst schnell auf Deutsch zu kommunizieren, mag das Lesen von literarischen Texten als sekundär bzw. als unnötig schwierig sowohl für den Lernenden als auch für den Lehrenden erscheinen.

Im Gegensatz zu einer eingeschränkten Auffassung der Fremdsprachenlehre, die lediglich auf eine Entwicklung der Fähigkeit, in einer Fremdsprache zu kommunizieren, hinausläuft, wird im Rahmen des Seminars gezeigt, wie die Literatur genutzt werden kann, um einen authentischen Kontakt mit einer Sprache (Sprachanalyse, Literaturkritik, Landeskunde usw.) sowie unterschiedliche Verhaltensformen (Ausdruck von Gefühlen, subjektive Konfrontation, Emotionen usw.) und Weltanschauungen zu vermitteln.

Folgende Fragen sollen anhand von Analysen ausgewählter literarischer Texte beantwortet werden: Wie und weshalb können literarische Texte zur Lernmotivation beitragen? Welche Lernziele werden bei der Verwendung von Literaturtexten im Fremdsprachenunterricht verfolgt? Welche Erwartungen werden an eine Arbeit mit literarischen Texten gestellt? Was wären mögliche Strategien für deren Nutzung im Rahmen der DAF-Lehre? Und wie kann schließlich die Literatur eine Anregung für Lernende sein, selbst Texte zu schreiben?

Hinweis:

Lehrerfahrungen im DaF-Bereich werden vorausgesetzt.

Literatur:

Abraham, Ulf/Kepser, Mathias: Literaturdidaktik Deutsch. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2009.

Bredella, Lothar (1985: Literarische Texte im Fremdsprachenunterricht – Gründe und Methoden. In Heid, Manfred (hrsg.): Literarische Texte im kommunikativen Fremdsprachenunterricht. München: Goethe-Institut.

Caspari, Daniela (1994): Kreativität im Umgang mit literarischen Texten im Fremdsprachenunterricht. Frankfurt/M.: Lang.

Corbineau-Hoffmann, A. (2002): Die Analyse literarischer Texte. Tübingen/ Basel: A. Francke Verlag.

Donnerstag, Jürgen/Wolff, Martina: Literarische Texte und Emotionen im FSU. In: Hallet/Nünning (2007) (Hrsg.): Neue Ansätze und Konzepte der Literatur- und Kulturdidaktik. Trier: WVT, 143-164

Ehlers, S. (2001): Literarische Texte im Deutschunterricht. In: Helbig, G. (u.a.) (Hrsg.): Deutsch als Fremdsprache. Ein internationales Handbuch (HSK). Berlin, New York: De Gruyter, 1334-1346.

Koppensteiner, J.; Schwarz, E. (2012): Literatur im DaF/DaZ-Unterricht. Wien: Praesens Verlag.

Leubner, Martin; Saupe, Anja; Richter, Matthias (2012): Literaturdidaktik. Berlin: Akademie-Verlag.