Veranstaltung

LV-Nummer 036361500 L24
Gesamt-Lehrleistung 2,67 UE
Semester SoSe 2023
Veranstaltungsformat LV / Integrierte Veranstaltung
Gruppe Gegenwärtige Entwicklungen von Städten im globalen Süden
Organisationseinheiten Technische Universität Berlin
Fakultät VI
↳     Institut für Stadt- und Regionalplanung (ISR)
↳         36361500 FG Stadt- und Regionalökonomie
URLs
Label
Ansprechpartner*innen
Totz, Anne ; Suwala, Lech
Verantwortliche
Sprache Deutsch

Termine (1)


Do. 20.04.23, 16:00 - 18:00

Charlottenburg
,
EB 223

36361500 FG Stadt- und Regionalökonomie

2,67 UE
Einzeltermine ausklappen
Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Globale Prozesse städtischer Transformationen (Integrierte Veranstaltung):
Gegenwärtige Entwicklungen von Städten im globalen Süden
Charlottenburg, EB 223
Fr.
Kalender als PDF exportieren

Globale Prozesse städtischer Transformationen: Gegenwärtige Entwicklungen von Städten im globalen Süden

Blockseminar (Termin wird noch bekanntgegeben)

Einführung: 20.04.23 16-18 Uhr EB 223

Das Seminar „Globale Prozesse städtischer Transformationen“ im Kernmodul „Globale Stadtentwicklungsprozesse" hat sowohl städtische Strukturen als auch deren Dynamik im globalen Süden zum Gegenstand. Dabei sollen stadtplanerische, -geographische, und -ökonomische Ansätze und Konzepte anhand ausgewählter Städte in diesem Zusammenhang eine konkrete Anwendung erfahren. Hierbei werden zunächst im Rahmen von fünf einführenden Doppelvorlesungen (zu ausgewählten Städten und Stadtmodellen in Zentral- und Südamerika, im Südlichen Afrika, in Zentralasien und Südostasien) Grundlagen gelegt sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede in einem systemischen Zusammenhang anschaulich gemacht; in der Folge sollen dann Referate komplementär (Themen – sh. weiter unten) dazu gehalten werden. Es werden dezidiert eine planerische Perspektive eingenommen und insbesondere stadt- und regionalökonomische Sachverhalte zum Gegenstand gemacht.

Mögliche Themenvorschläge:

(1) Städte, Erdbeben und Diktatoren – ein Vergleich von Granada und Léon (Nicaragua)

(2) Ashgabat – die weiße Stadt – blendend oder Blender? (Turkmenistan)

(3) Mbabane, Manzini und Lobamba (Swaziland) – der Versuch einer Art städtischer Arbeitsteilung?

(4) Medelin – Ansätze der Wirtschaftspolitk auf städtischer Ebene (CEDEZO, Cuidad Cluster, Medellin Creativa etc.)

(5) La Paz / El Alto (Bolivien) – rettet eine Seilbahn die Doppelstadt vor dem Verkehrsinfarkt?

(6) Touristische Fassade oder funktionierende Stadt? Das UNESCO Weltkulturerbe und Bocagrande als Gegensätze in Cartagena (Kolumbien)

(7) Havanna – Morbider Charme oder Aufbruch? Die besondere Aufgabe des Stadthistorikers (Oficina del Historiador de la Ciudad)

(8) Almaty (Kasachstan) – immer noch die heimliche Hauptstadt des Landes?

(9) Taschkent (Usbekistan) – der usbekische Industriemotor? (Kuznetsova / Reiter)

(10) Astana / Nursultan (Kasachstan) – Retorte oder Identitätsbilder für Kasachstan?

(11) Hanoi (Vietnam)– traditioneller Einzelhandel und Gastronomie im Viertel der 36 Gassen

(12) San Salvador (El Salvador) – Stadt der Erlösung oder Stadt in Gefangenschaft?

(13) Port-au-Prince von der Perle der Karibik bis zum Armenhaus der westlichen Hemisphäre

(14) Kourou (Französische-Guayana) – Stadt oder Weltraumbahnhof? Zwischen High-tech Zentrum und ExPat Lager

(15) Santo Domingo (Dominikanische Republik) – zwischen traditionellem und modernem Einzelhandel

(16) Vientiane (Laos) – chinesische Trabantenstadt?

(17) Durban (Südafrika) – das wirtschaftliche und Verkehrskreuz mit Potential zur Global City?

(18) Sihanoukville (Kambodscha) – kambodschanische Traumstrände oder chinesische Spiel- und Betonhochburg?

(19) Tegucigalpa (Honduras) – Spannungsverhältnis zwischen Stadtplanung und Wasserversorgung

(20) Gabaronne (Botswana) – eine afrikanische Hauptstadt ohne Squattersiedlungen durch gute Planung?!

(21) Kairo (Ägypten) – Fata Morgana oder eine sprudelnde Oase?

(22) Auroville (Indien) – die Anti-These einer Stadt?

(23) Casablaca (Marokko) – marokkanisches Wirtschaftswunder oder Großenwahn?

 

Anmeldung über ISIS 01.-18.04.23