Veranstaltung

LV-Nummer 06369701 L08
Gesamt-Lehrleistung 17,33 UE
Semester SoSe 2023
Veranstaltungsformat LV / Integrierte Veranstaltung
Gruppe Berufspraxisseminar
Organisationseinheiten Technische Universität Berlin
Fakultät VI
↳     Institut für Stadt- und Regionalplanung (ISR)
↳         36369701 FG LABOR K
URLs
Label
Ansprechpartner*innen
Bluhm, Andrea
Verantwortliche
Sprache Deutsch

Termine (1)


Do. 20.04 - 11.05.23, wöchentlich, Do. 25.05 - 20.07.23, wöchentlich, 17:00 - 18:00

Charlottenburg
,
SE-RH 006 (Atelier)

36369701 FG LABOR K

17,33 UE
Einzeltermine ausklappen
Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Berufspraxisseminar (Integrierte Veranstaltung)
Berufspraxisseminar
Charlottenburg, SE-RH 006 (Atelier)
Brück, Andreas
Fr.
Kalender als PDF exportieren

Berufspraxisseminar Stadt- und Regionalplanung - Sommergespräche


„Stadt- und Regionalplanung? Raumplanung? Das kann man studieren?“ Diese Fragen kennen wahrscheinlich viele von uns. Die einfache Antwort: „Ja! Es gibt sogar vielfältige und vielseitige Berufswege“ Die Bandbreite und der Berufsalltag sind Gegenstand des Berufspraxisseminars.

Im Berufspraxisseminar wird als Pflichtbestandteil des Moduls BERUFSPRAXIS ein breiter Überblick über die verschiedenen Berufspraxisfelder und Arbeitsalltage in der Stadt- und Regionalplanung und ein Einblick in die Praxiswelt gegeben. Die Bandbreite der Berufspraxis wird mittels thematischer Fachvorträge – den ISR Sommergesprächen – durch Externe (aus öffentlicher Verwaltung, privaten Unternehmen und Büros, Verbänden und Institutionen) vorgestellt. Anhand skizzierter Projekte und Themen zum Stand von standplanerischer Praxis und Forschung werden mögliche Arbeitsfelder erörtert und Berufsbiografien und -wege diskutiert.