Sind Sie sich sicher?
Dozentin: Frederike Brandt
Montags 10-12 Uhr
Erster Termin 17.04.2023
Raum: FH 316
Voraussetzung zur Erlangung eines Leistungsnachweises:
· Regelmäßige, aktive Teilnahme im Seminar
· Referat und Handout
· Ausarbeitung mit empirischem Bezug
Seminainhalte:
Die Soziologie der Performance ist ein Teilgebiet der Soziologie und der Performance Studies, das sich mit der Analyse und Erforschung der Beziehung zwischen Performances (Darstellungen) und sozialen Prozessen befasst. Es untersucht, wie Performance dazu beiträgt soziale Beziehungen und Soziales auszudrücken, zu formen und zu reproduzieren.
Diverse Formen der Performance werden fokussiert, einschließlich Theater- und Tanzperformance, aktivistische Performance aber auch alltägliche Handlungen und Interaktionen, die als Performances betrachtet werden können, wie zum Beispiel politische Reden oder religiöse Rituale.
Dabei beschäftigt sich die Soziologie der Performance auch mit der Rolle von Publikum und Zuschauer*innen bei der Konstruktion von Bedeutungen in Performance-Situationen. Es untersucht, wie das Publikum durch seine Anwesenheit, Reaktionen und Interpretationen der Performance selbst eine aktive Rolle in der Konstruktion von Bedeutungen und Identitäten spielt.
In dem Seminar werden wir Texte lesen, die sich mit Darstellungen und performativen Interaktionen beschäftigen. In einem zweiten Teil werden empirische Untersuchungen und Reflexionen zu Performances von den Teilnehmenden selbst angefertigt und vorgestellt. Diese werden dann unter Bezugnahme zur Seminarlektüre in einem Essay ausgearbeitet.