Sind Sie sich sicher?
Die Studierenden verstehen die elektrochemischen Grundlagen der Energiespeicherung und -wandlung. Sie können elektrochemische Energiespeicherungs und -wandlungsverfahren beschreiben und berechnen. Sie verstehen Leistungs- und Ladekurven von Brennstoffzellen, Elektrolyseuren und Batterien und deren Anwendungsgebiete.
Elektrochemische Grundlagen der elektrochemischen Energiespeicherung und Wandlung, Prinzip von Brennstoffzellen und Elektrolyseuren, Redox Flussbatterien und primärer und sekundärer Batterien, Leistungskurven und Analysen, Anwendungsgebiete, Technologischer Einsatz
Achtung:
Die Vorbesprechung findet am 28.11.2022 um 13 Uhr im TC 033 statt.