Veranstaltung

LV-Nummer
Gesamt-Lehrleistung 37,33 UE
Semester WiSe 2022/23
Veranstaltungsformat LV / Seminar
Gruppe
Organisationseinheiten Technische Universität Berlin
Fakultät I
↳     Zentrum für interdisziplinäre Frauen*- und Geschlechterforschung (ZiFG)
URLs
Label
Ansprechpartner*innen
Auma, Maureen Maisha
Verantwortliche
Sprache Deutsch

Termine (1)


Mo. 24.10 - 05.12.22, alle zwei Wochen, Mo. 09.01 - 06.02.23, alle zwei Wochen, 16:00 - 20:00

Ohne Ort

Zentrum für interdisziplinäre Frauen*- und Geschlechterforschung (ZiFG)

37,33 UE
Einzeltermine ausklappen
Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
Mo.
ÜBUNG zur RVL: Fehlende Inklusion in der Wissenschaft? Struktureller Rassismus (und seine Intersektionen) an deutschen Universitäten und Hochschulen.
Ohne Ort
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Kalender als PDF exportieren

-       Siehe Text der RVL - 


Virtuelles Seminar im Blockformat (ZOOM): 

Prof. Maisha M. Auma  

4 Block-Termine Montags, jeweils 16h – 20h (TBD) 

Virtuelle Arbeitspakete im Moodle der HU Berlin 



Reading List: 

(zusätzlich zur Literatur der RVL) 


Barskanmaz, Cengiz (2020): Critical Race Theory in Deutschland, VerfBlog, 2020/7/24, https://verfassungsblog.de/critical-race-theory-in-deutschland/


Terkessidis, Mark (2004): Die Banalität des Rassismus - Migranten zweiter Generation entwickeln eine neue Perspektive, Bielefeld, transcript. Rezension: http://www.forum-recht-online.de/2005/305/305perlitius.htm


Young, Iris Marion. (1990). Justice and the Politics of Difference. Princeton, N.J : Princeton University Press



Credits/Informationen für Studierende: 


Arbeitsort: HU Moodle/TU Zoom 

Offen für BA und MA Studierende mit Grundkenntnissen in Inklusionsstudien, Rassismuskritik, Gender-/Queer- and Diversity Studies. 

Seminarsprache: Deutsch 


CREDITS: Studierende aus allen Berliner Einrichtungen können Punkte (Credit Points) bekommen und auch eine Modulabschlussprüfung ablegen. Die Punkte orientieren sich am Studiengang ‚Wissenschaftsforschung‘ und reichen von 2 bis 5 Punkten, für die verschiedene Leistungen erbracht werden müssen (Thesenpapiere, Blogbeitrag, Discussant-Rolle, Protokolle, Themenfazit). Die genaue Anzahl der Punkte ist abhängig von den jeweiligen Studiengängen. 


Kleine Leistung: Thesenpaper/Protokoll 

Große Leistung: Themenfazit, Fazit einer Sitzung, Blogbeitrag, Reflexionspaper (prozesshaft) 

Formal möglich HA oder Portfolio (freie Themenwahl)