Veranstaltung

LV-Nummer
Beschreibung
Gesamt-Lehrleistung 48,00 UE
Semester WiSe 2022/23
Veranstaltungsformat LV / Seminar
Gruppe
Organisationseinheiten Technische Universität Berlin
Fakultät I
↳     Zentrum für interdisziplinäre Frauen*- und Geschlechterforschung (ZiFG)
URLs
Label
Ansprechpartner*innen
Auma, Maureen Maisha
Verantwortliche
Auma, Maureen Maisha
Sprache Deutsch

Termine (1)


16:00 - 20:00, Di., Di. 25.10.22, Di. 01.11.22, Di. 15.11.22, Di. 29.11.22, Di. 13.12.22, Di. 03.01.23, Di. 17.01.23, Di. 31.01.23, Di. 14.02.23

Ohne Ort

Zentrum für interdisziplinäre Frauen*- und Geschlechterforschung (ZiFG)

48,00 UE
Einzeltermine ausklappen
Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
Mo.
Di.
Oury Jalloh Syllabus. ReVisited. Eine intersektionale Perspektivierung.
Ohne Ort
Mi.
Do.
Fr.
Kalender als PDF exportieren

Zwei Jahren nach dem #BlackLivesMatter Sommer 2020, befasst sich dieses Seminar mit Formaten von interaktiven, digitalen, uniübergreifenden Lernkarten, Lernkonzeptionen (Syllabi). Ausgangsfrage ist dabei: Wie lernt eine rassismuskritische Gesellschaft aus dem Verlust von rassistisch vulnerabilisierten Leben? Welche intersektionale Lern-Perspektiven eröffnet das neue Denk-, Solidarisierungs- und Aktivierungsmodell der Schwarzen queer-feministischen Netzwerkphilosophie der, inzwischen transnationalen #BLM Bewegung. In diesem Seminar soll der deutschsprachige Raum, als einen geopolitischen Kontext fokussiert werden, in dem rassistisch vulnerabilisiertes Leben nur punktuell öffentlich Aufmerksamkeit zugesprochen wird. Der Verlust des Lebens von Oury Jalloh und die damit zusammenhängenden Mobilisierungen werden hier als zum Ausgangspunkt bestimmt, für kollektives rassismuskritisches Lernen. Hiermit soll eine Konkretisierung der tödlichen Effekten von Institutional Whiteness und den damit zusammenhängenden Institutionalized Anti-Blackness (institutionalisierten anti-schwarzen Rassismus) fokussiert werden. Mithilfe von Ansätzen, Lehrkarten, Lehrplänen (Syllabi) die explizit auf den vielschichtigen Expertisen von Rassismuserfahreren gründen, sollen Möglichkeiten eines rassismuskritischen Institutionswandel (Fix the Institution) ausgelotet werden. Welche Ideen/Entwürfe gibt es den intersektional-rassismuskritischen Wissensständen hyperdiverser, postkolonialer Gesellschaften im Allgemeinen und epistemisch marginalisierte Communities im Spezifischen durch spezifische Syllabi (Lehrpläne, Lehrkarten) zu fundieren? Wie finden Ansätze der  intersektionalen Gerechtigkeitsarbeit und intersektionalen Solidarität, die durch die #BLM inspiriert wurden Eingang in Lehrkonzeptionen? Welche Perspektiven von von intersektionaler Gerechtigkeit und intersektionaler Solidarität können dadurch geöffnet werden? 


Virtuelles Seminar im Blockformat: (TU ZOOM/HU Moodle) 

Teamteaching: Maisha M. Auma und NN 

6 Dienstagstermine jeweils 16h – 20h (TBD)

Virtuelle Arbeitspakete im Moodle der HU Berlin 


Reading List: 


Auma, Maureen Maisha (2020): #BlackLivesMatter: Social Unsettlement and Intersectional Justice in Pandemic Times. Notes From Black Berlin in the Summer of 2020. In: AICGS, The American Institute for Contemporary German Studies Online: https://www.aicgs.org/2020/08/blacklivesmatter-social-unsettlement-and-intersectional-justice-in-pandemic-times/


Auma. Maureen Maisha (2020a): Interview: Rassismus hat übrigens nichts mit der Hautfarbe zu tun! Maisha Auma im Gespräch mit Philipp Awounou, Zeit Campus Online: https://www.zeit.de/campus/2020-07/maureen-maisha-auma-erziehungswissenschaftlerin-colorism-schwarze-community-rassismus


Boson, Crystal (2017): Get Out Syllabus. In: The Academic Expat. (A Black queer-feminist Guide to Get Out). Online: https://docs.google.com/document/d/1VbYa7JXmj87uvdEWFg1EAKio0duW8UpjLQDYu-XchvY/edit


Dartmouth College Women and Gender Studies Course (2017): Feminist Guide to "Get Out", Online: https://journeys.dartmouth.edu/feministguidetogetout/what-to-read-next/


Diallo Midtvåge, Oda-Kange (2019): At the Margins of Institutional Whiteness:: Black Women in Danish Academia. In: Akwugo, Emejulu und Sobande, Francesca (2019): To Exist is to Resist: Black Feminism in Europe. Pluto Press, (pp.219-228). 


THE MOST UNSATISFIED TOWN. A Play by Amy Evans. Online: https://www.etberlin.de/production/the-most-unsatisfied-town/  

Mining Tension, Forging Emotional Truth: Performing the Legacy of Oury Jalloh. Online: ICI Project 2009-10 https://www.ici-berlin.org/people/evans/


Frank Leon Roberts (2016): #BlackLivesMatter Syllabus. Online: http://www.blacklivesmattersyllabus.com/


TCP, The Beyond Creative Youth (2017): GET OUT: A Teaching and Discussion Guide. For Youth By Youth. Online: https://www.tcproject.org/wp-content/uploads/2017/03/A-TEACHING-GUIDE.pdf


Blog. White Spaces (Online-Resource): Institutional Whiteness, Online: https://www.whitespaces.org.uk/institutional-whiteness



Credits/Informationen für Studierende: 


Arbeitsort: HU Moodle/TU Zoom 

Offen für BA und MA Studierende mit Grundkenntnissen in Gender-/Queer- and Diversity Studies. 

Seminarsprache: Deutsch 


CREDITS: Studierende aus allen Berliner Einrichtungen können Punkte (Credit Points) bekommen und auch eine Modulabschlussprüfung ablegen. Die Punkte orientieren sich am Studiengang ‚Wissenschaftsforschung‘ und reichen von 2 bis 5 Punkten, für die verschiedene Leistungen erbracht werden müssen (Thesenpapiere, Blogbeitrag, Discussant-Rolle, Protokolle, Themenfazit). Die genaue Anzahl der Punkte ist abhängig von den jeweiligen Studiengängen. 


Kleine Leistung: Thesenpaper/Protokoll 

Große Leistung: Themenfazit, Fazit einer Sitzung, Blogbeitrag, Reflexionspaper (prozesshaft) 

Formal möglich HA oder Portfolio (freie Themenwahl)