Veranstaltung

LV-Nummer 3130 L 105
Beschreibung
Gesamt-Lehrleistung 40,00 UE
Semester WiSe 2022/23
Veranstaltungsformat LV / Seminar
Gruppe
Organisationseinheiten Technische Universität Berlin
Fakultät I
↳     Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte
↳         31311100 FG Philosophie, mit dem Schwerpunkt theoretische Philosophie
URLs
Label
Ansprechpartner*innen
Verantwortliche
Sprache Deutsch

Termine (3)


Fr. 06.01.23, 10:00 - 16:00

(
Charlottenburg
)

Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte, 31311100 FG Philosophie, mit dem Schwerpunkt theoretische Philosophie

8,00 UE
Einzeltermine ausklappen

10:00 - 16:00, Fr. 13.01 - 10.02.23, alle 2 Wochen

(
Charlottenburg
)

Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte, 31311100 FG Philosophie, mit dem Schwerpunkt theoretische Philosophie

24,00 UE
Einzeltermine ausklappen

Fr. 20.01.23, 10:00 - 16:00

(
Charlottenburg
)

Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte, 31311100 FG Philosophie, mit dem Schwerpunkt theoretische Philosophie

8,00 UE
Einzeltermine ausklappen
Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Einführung in Hegels Vorlesungen über die Philosophie der Kunst
H 3013 (Charlottenburg)
Einführung in Hegels Vorlesungen über die Philosophie der Kunst
H 3013 (Charlottenburg)
Einführung in Hegels Vorlesungen über die Philosophie der Kunst
H 6124 (Charlottenburg)
Kalender als PDF exportieren

Kelm, Holden


BA KULT PHIL 5

BA KulT FW 4

MA TGWT PHIL 3

MA-PHIL FW 25


SE                              Einführung in Hegels Vorlesungen über die Philosophie der Kunst


Fr.-Sa. 10-16 Uhr

Blockseminar: Fr., 6., 13., 20., 27.01., 10.02.2023

Anmeldung über ISIS

Raum: Freitagstermine: H 3013, H 6124; Samstagstermine: EB 417

Beginn: 06.01.2023

Ende: 10.02.2023

 

Vor 200 Jahren, im Jahr 1823, hielt G.W.F. Hegel seine zweite Berliner Vorlesung über die Philosophie der Kunst, worin er eine grundlegende Einteilung der Kunstformen entworfen und die Grundlinien seiner geistesphilosophischen Ästhetik entwickelt hat, die bis heute der Gegenstand der Reflexion und Kritik sind. Im Blockseminar soll durch gemeinsame Lektüre und Diskussion ein Einblick in die theoretischen Grundlagen und zentralen Begriffe von Hegels Ästhetik erarbeitet werden, wofür auch ein Blick auf den ästhetischen Diskurs der Zeit geworfen wird.

Hegels Manuskript zu dieser Vorlesung ist nicht überliefert, allerdings dokumentiert die Nachschrift seines berühmten Schülers, Heinrich Gustav Hotho, dieses Kolleg vollständig und in detaillierter Weise. Später benutzte Hotho seine Nachschrift für die Erstedition von Hegels Vorlesungen über die Ästhetik, die kurz nach Hegels Tod im Rahmen der Sämtlichen Werke erschienen ist und bis heute die wohl am häufigsten zitierte Edition von Hegels Ästhetik darstellt. Die Nachschrift Hothos ist inzwischen jedoch in historisch-kritischer Edition (GW 28,1) erschienen, die die Textgrundlage für das Einführungs- und Lektüreseminar bildet.

Für die Seminararbeit ist vorgesehen, neben der textnahen Lektüre (close reading) auch digitale Verfahren der Textanalyse (distant reading) einzubeziehen, wofür die Open Source Anwendung Voyant Tools verwendet werden soll, in dessen Funktionsweise eingeführt wird.

 

Literaturverweis:

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Vorlesungen über die Philosophie der Kunst. Nachschriften zum Kolleg der Jahre 1820/21 und 1823, hg. v. Niklas Hebing, Hamburg 2015 (Gesammelte Werke, Bd. 28,1).

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse (1830), hg. von Wolfgang Bonsiepen und Hans Christian Lucas, Hamburg 1992 (Gesammelte Werke, Bd. 20).

Sinclair, Stéfan and Geoffrey Rockwell, 2016. Voyant Tools. Web. URL: http://voyant-tools.org/