Sind Sie sich sicher?
Thorade, Nora
Das Deutsche Technikmuseum Berlin sammelt nicht nur Eisenbahnen, Flugzeuge und Computer, sondern in beträchtlichem Umfang auch alltägliche Technik. Inzwischen ist dadurch eine umfassende Sammlung des Alltäglichen entstanden.
Wir wollen in diesem Seminar die Frage stellen, was wir unter alltäglicher Technik verstehen können und wie Museen damit umgehen. Am Beispiel ausgewählter Bestände aus der Sammlung des Technikmuseums wird in die museale Arbeit eingeführt und ein Einblick in das Museum als Arbeitsort für Technikhistoriker:innen gegeben. Die Sitzungen des Seminars werden an den Standorten des Deutschen Technikmuseum Berlin stattfinden.
Literatur:
Anne-Katrin Ebert: Ran an die Objekte! Ein Plädoyer für das gemeinsame Erforschen und Sammeln von Objekten in den technischen Museen, in: Martine Heßler/Heike Weber (Hg.): Provokationen der Technikgeschichte. Zum Reflexionszwang historischer Forschung, 2019, 229–258.
Modulzuordnungen: