Neuner, Stefan (UdK)
Di. 12-14 Uhr
Beginn: 10.11.2020
Vittore Carpaccio ist einer der populärsten Künstler der venezianischen Renaissance. Die alte Kunstliteratur hingegen wollte ihm seit dem 16. Jh. keinen ebenbürtigen Platz neben Giovanni Bellini und Giorgione einräumen. Erst die Moderne entdeckte Carpaccio als einen "Realisten" oder "Genre-Maler" wieder, und noch heute sieht man in ihm vorzüglich einen Chronisten der venezianischen Kulturgeschichte. Die Lehrveranstaltung wird die Malerei Carpaccios als ein künstlerisches Unternehmen eigenen Rangs vorstellen, in dem sich eine Gemäldeauffassung herausbildet, die in einem markierten Spannungsverhältnis zu zeitgenössischen humanistischen Bildkonzepten wie der istoria oder poesia steht. In Carpaccios Kunst zeigt sich eine künstlerische Sensibilität, welche in der maritimen Kultur der Lagunenstadt wurzelt. Dies wird erfordern, seine Malerei in den Kontext von Kulturtechniken wie Schiffbau, Navigation, Kartographie oder Brückenbau zu stellen.
Aufgrund der eingeschränkten Öffnung der Universität im Wintersemester 2021 wird die Vorlesung als Videokonferenz auf Cisco WebEx angeboten. Sie erhalten vor jeder Sitzung über E-Mail eine Einladung.
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Anmeldung bei: berlin.mariosaravanja@gmail.com
Literatur:
- Günter Brucher: Geschichte der venezianischen Malerei. Von Giovanni Bellini zu Vittore Carpaccio, Wien [u. a.]: Böhlau, 2007.
- Augusto Gentili, Le storie di Carpaccio. Venezia, i Turchi, gli Ebrei, Venedig: Marsilio, 1996.
- Peter Humfrey: Painting in Renaissance Venice, New Haven/London: Yale University Press, 1995.
- Peter Humfrey: The Altarpiece in Renaissance Venice, New Haven/London: Yale University Press, 1993.
- Norbert Huse: Venedig. Von der Kunst, eine Stadt im Wasser zu bauen, München: C. H. Beck, 2005.
- Norbert Huse u. Wolfgang Wolters: Venedig, die Kunst der Renaissance. Architektur, Skulptur, Malerei, 1460-1590, München: C. H. Beck, 1996.
- Patricia Fortini Brown: Venetian Narrative Painting in the Age of Carpaccio, New Haven/London: Yale University Press, 1988.
- Jan Lauts: Carpaccio. Gemälde und Zeichnungen. Gesamtausgabe, Köln 1962.
- Gustavo Ludwig u. Pompeo Molmenti: The Life and Works of Vittorio Carpaccio, übers. v. Hobart Cust, London: John Murray, 1907.
- Frederic Chapin Lane: Venetian Ships and Shipbuilders of the Renaissance, Baltimore: The Johns Hopkins Press, 1934.
- Frederic C. Lane: Seerepublik Venedig, über. v. Peter de Mendelssohn u.a., München: Prestel Verlag, 1980.
- Michelangelo Muraro: Carpaccio, Florenz: Edizioni d'arte Il Fiorino, 1966 (= "I più eccellenti". Collona di monografie di artisti, 2).
- Rodolfo Pallucchini: I teleri del Carpaccio in San Giorgio degli Schiavoni. Testo di Rodolfo Pallucchini. Con un'appendice di Guido Perocco, Milano: Rizzoli, 1974 (Grandi monografie d'arte).
- Norbert Schneider: Venezianische Malerei der Frührenaissance. Von Jacobello del Fiore bis Carpaccio, Darmstadt: Primus Verlag, 2002.
- Michel Serres: Carpaccio. Ästhetische Zugänge, Reinbek bei Hamburg 1981.
- Michel Serres: Carpaccio. Les esclaves libérés, Paris: Éditions Le Pommier, 2007.
- Vittorio Sgarbi: Carpaccio, übers. v. Ulrike Bauer-Eberhardt, München: Hirmer 1999.
- Ludovico Zorzi: Carpaccio e la rappresentazione di Sant'Orsola. Ricerche sulla visualità dello spettacolo nel Quattrocento, Torino: G. Enaudi, 1988.
MA-TGWT LW 5
Freie Wahl