Zur Modulseite PDF generieren

#70446 / #1

WiSe 2023/24 - WiSe 2024/25

Deutsch, Englisch

Advanced Macroeconomics

6

Heinemann, Frank

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät VII

Institut für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht

37311400 FG Volkswirtschaftlehre, insbesondere Makroökonomie

Volkswirtschaftslehre

Kontakt


H 52

Matusche, Alexander

matusche@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden werden an die Grenzen makroökonomischer Forschung herangeführt. Sie lernen die aktuellen Forschungsmethoden in Makroökonomik und lernen die Programme kennen, mit denen sie ihre eigenen Makromodelle simulieren und Forschungsfragen beantworten können.

Lehrinhalte

Internationale Makroökonomik, Wechselkurse, Finanzmarktstabilität, Makroprudentielle regulierung, Approximation nicht-linearer stochastischer Differenzengleichungen durch Log-Kinearisierung, Techniken zur Lösung und Simulation dynamischer stochastischer allgemeiner Gleichgewichtsmodelle, Wachstumstheorie mit dem Ramsey-Modell, dynamische Anpassungspfade.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Advanced Macroeconomics IVLWiSeen2
Advanced Macroeconomics IUEWiSeen2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Advanced Macroeconomics I (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor- und Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Advanced Macroeconomics I (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor- und Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Prüfungsvorbereitung1.060.0h60.0h
60.0h(~2 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung, Übung und Klausur

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Kenntnisse aus folgenden Kursen: Makroökonomik, Mikroökonomik, Wirtschaftspolitik, Spieltheorie, Geldtheorie und -politik oder vergleichbare Kurse von anderen Hochschulen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Englisch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Klausur50schriftlich60 Min.
Test50schriftlich60 Min.

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 4: Fak I, Fak VII«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt90.0pt85.0pt80.0pt76.0pt72.0pt67.0pt63.0pt59.0pt54.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Die Portfolioprüfung besteht aus den oben genannten Elementen, die sich zu maximal 100 Credits summieren. Die Benotung erfolgt nach dem gemeinsamen Umrechnungsschlüssel der Fakultät für Wirtschaft und Management (Beschluss des Schulrats vom 28. Mai 2014 - FKR VII-4/8-28.05.2014).

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

keine Anmeldung erforderlich

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
- Further literature and references to journal articles will be announced in class
- Galí, Jordi (2008): “Monetary Policy, Inflation and the Business Cycle”, New Jersey: Princeton University Press.
- Uribe, Martín. and Schmitt-Grohe, Stephanie (2017) Open Economy Macroeconomics, Princeton University Press.
- Walsh, Carl (2017): “Monetary Theory and Policy” (4th edition), Cambridge: The MIT Press.
- Woodford, Michael (2003): “Interest and Prices: Foundations of a Theory of Monetary Policy”, New Jersey: Princeton University Press.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe