Zur Modulseite PDF generieren

#70408 / #1

WiSe 2021/22 - SoSe 2022

English

Operations Research - Coding Lab (OR-LAB) (Operations Research - Coding Lab)
Operations Research - Programmierpraktikum (OR-LAB) (Operations Research - Programmierpraktikum)

3

Hirschhausen, Christian

Unbenotet

Portfolioprüfung

English

Zugehörigkeit


Fakultät VII

Institut für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht

37311500 FG Volkswirtschaftlehre, insb. Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik

Betriebswirtschaftslehre

Kontakt


H 33

Moskalenko, Nikita

or@wip.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Students learn the methods of applied mathematics for the computer-aided solution of larger economic and technical optimization problems, building on or parallel to the fundamentals of operations research. Covered is the solving of linear and integer problems using applied mathematics methods and in particular the use of the standard software Julia. Students will be able to develop own mathematical models for solving economic and technical problems upon completion of the course.

Lehrinhalte

~ Linear Optimization ~ Integer Optimization ~ Introduction to the standard-software Julia ~ Setting up and computational solving linear and integer Problems ~ Handling and import of data/parameters ~ Independent model development for solving economic and technical problems

Modulbestandteile

Compulsory area

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Operations Research - Coding Lab (OR-LAB)PRWiSe/SoSeen2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Operations Research - Coding Lab (OR-LAB) (PR):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Class attendance15.02.0h30.0h
30.0h(~1 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Preparation of assignments5.03.0h15.0h
Preparation of term project1.030.0h30.0h
45.0h(~2 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 75.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

(Online) coding lab

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Operations Research - Basics (OR-GDL) is taken in parallel or has already been taken in the past.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Unbenotet

Prüfungsform

Portfolio examination

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

English

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Assignments50schriftlich5 assignments
Term project50schriftlichmax. 20 p.

Notenschlüssel

Ab insgesamt 50 Portfoliopunkten bestanden.

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

The portfolio examination consists of the following elements, adding up to a maximum of 100 credits. The grading follows the joint conversion key of the School of Economics and Management (decision of the school's council dated May 28, 2014 - FKR VII-4/8-28.05.2014).

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 24.

Anmeldeformalitäten

Via email to or@wip.tu-berlin.de

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe