Lernergebnisse
Die Studierenden sind in der Lage, praxisrelevante Fragestellungen des nachhaltigen Produktionsmanagements im Team zu erforschen, zu dokumentieren und zu präsentieren. Sie können wissenschaftliche Problemstellungen formulieren, geeignete methodische Ansatzpunkte in der wissenschaftlichen Literatur identifizieren und diese problemadäquat adaptieren. Unter Verwendung gängiger Optimierungssoftware können sie eigenständig Programmierarbeiten leisten, sachgerechte Problemlösungen entwickeln und diese kritisch hinterfragen.