Lehrinhalte
Ziel des Kurses ist es, den Studierenden Grundkenntnisse über die theoretischen Konzepte von Positiver Psychologie zu vermitteln. Darüber hinaus lernen die Studierenden, theoretische Konstrukte anzuwenden, ihre Reflexionsfähigkeit zu verbessern und all dieses Wissen für die Zukunftsplanung einzusetzen.
Der Kurs ist in zwei Teile gegliedert, einen theoretischen und einen praktischen Teil. In der ersten Vorlesung werden die theoretischen Grundlagen der positiven Psychologie erläutert. Während der zweiten Vorlesung werden den Studierenden Glückskonzepte vorstellen, die auf den neuesten Ideen und Forschungsergebnissen basieren. In der dritten Vorlesung befassen sich die Studierenden mit der Reflexion über die aktuelle Situation des eigenen Lebens. Die vierte Vorlesung zielt darauf ab, Zukunftspläne zu entwickeln und Ideen für Prototypen zu sammeln. Die Studierenden werden ihre Reflexionsfähigkeiten trainieren, indem sie nach jeder Vorlesung eine Reflexionsarbeit verfassen und ihr theoretisches Wissen anwenden, indem sie Erkenntnisse aus der Theorie und ihre eigenen Reflexionen kombinieren, um ihr persönliches und berufliches Portfolio zu vervollständigen.