Zur Modulseite PDF generieren

#70387 / #2

Seit WiSe 2025/26

Deutsch, Englisch

Experiments in Social Sciences and Survey Design

6

Heinemann, Frank

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät VII

Institut für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht

37311400 FG Volkswirtschaftlehre, insbesondere Makroökonomie

Volkswirtschaftslehre

Kontakt


H 52

Bosch-Rosa, Ciril

ciril.bosch-rosa@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Dieser Kurs soll Teilnehmern die Fähigkeit vermitteln ökonomische Experimente zur Untersuchung finanzieller Phänomene zu entwerfen, durchzuführen und ihre Ergebnisse kritisch zu bewerten. Dazu werden Teilnehmern die Grundlagen der statistischen Auswertung und der besten experimentellen Praxis vermittelt. Das wird es Kursteilnehmern ermöglichen ihre eigenen Experimente zu entwerfen und die aktuellen Publikationen in den führenden Fachjournalen zu diskutieren.

Lehrinhalte

Der Kurs wird die wichtigsten Themen auf dem Gebiet der experimentellen Finanzen behandeln (sowohl im Feld als auch im Labor). Die ersten drei Veranstaltungssitzungen werden sich ganz auf das Verständnis und die Beherrschung der benötigten statistischen Methoden konzentrieren sowie die beste Praxis in der experimentellen Ökonomie erklären.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Experimental FinanceVL3731 L 10695WiSeen2
Experimental FinanceUE3731 L 10696WiSeen2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Experimental Finance (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Kursteilnahme15.02.0h30.0h
Vor/Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Experimental Finance (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Kursteilnahme15.02.0h30.0h
Vor/Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Abschlussarbeit (schriftliche Hausarbeit)1.040.0h40.0h
Präsentation1.020.0h20.0h
60.0h(~2 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesungsreihe. Von Kursteilnehmern wird erwartet, dass sie sich auf die Literatur vorbereiten, die im Kurs besprochen wird, und eine Präsentation geben.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Teilnahme an einem früheren Kurs der experimentellen Ökonomie

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Englisch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Präsentation35mündlich20 Min
Abschlussarbeit (schriftliche Hausarbeit)65schriftlich20 Seiten

Notenschlüssel

Dieses Prüfung verwendet einen eigenen Notenschlüssel (siehe Prüfungsformbeschreibung).

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Die Benotung erfolgt nach dem gemeinsamen Notenschlüssel 4 der Fakultät VII (Beschluss des Fakultätsrates vom 28.05.2014 - FKR VII-4/8- 28.05.2014).

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15.

Anmeldeformalitäten

Anmeldung über den Lehrstuhl und per E-Mail an cirilbosch@gmail.com

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe