Lehrinhalte
Im Modul Wettbewerbs- und Infrastrukturrecht werden die dogmatischen Grundlagen der Netzwerkökonomie (privat-, verfassungs- und europarechtliche Grundlagen; deutsches und europäisches Kartellrecht, Grundlagen des Vergaberechts, Grundlagen der sektorspezifischen Materien des Infrastrukturrechts (z. B. Energie, Verkehr, Telekommunikation), ihre Bezüge zum allgemeinen Privatrecht und die für die Wirtschaftspraxis wesentlichen Bereiche dieser Rechtsgebiete behandelt.