Zur Modulseite PDF generieren

#70254 / #2

SS 2016 - WS 2016/17

Deutsch

Unternehmensfinanzierung und Investitionscontrolling

6

Hirth, Hans

Benotet

Schriftliche Prüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät VII

Institut für Betriebswirtschaftslehre

37321300 FG BWL-Finanzierung und Investition

Betriebswirtschaftslehre

Kontakt


H 64

Acampora, Rita

sekretariat@finanzierung.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Absolventen des Moduls beherrschen die wesentlichen Instrumente unternehmerischer Finanzierungsentscheidungen und können deren ökonomische Wirkungsweise beurteilen. Die erworbenen Kenntnisse ermöglichen es ihnen, Investitionsentscheidungen über geeignete Anreizsysteme zu steuern. Die Studierenden sind ebenso in der Lage, unternehmerische Kapitalmarkttransaktionen im Rahmen des Going Public zu beurteilen.

Lehrinhalte

Im Rahmen der Lehrveranstaltungen zu Unternehmensfinanzierung & Investitionscontrolling geht es vor allem um die Gestaltung des Finanzmanagements sowie das Controlling von Investitionsentscheidungen. Unter anderem werden die folgenden konkreten Probleme behandelt: Irrelevanztheoreme, Leverage-Effekt, Dividendenpolitik, unvollkommene Kapitalmärkte, Relevanz der Finanzierungsform, Fehlanreize bei Fremdfinanzierung, hybride Finanzierungsinstrumente, Venture Capital, Projektfinanzierung, Public Privat Partnerships, Leasing, Budgetierung und Steuerung von Investitionsentscheidungen bei Informationsasymmetrien, Going Public, Underpricing beim IPO sowie Kapitalerhöhungen.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Unternehmensfinanzierung und InvestitionscontrollingVL72 13 L 14SoSede2
Unternehmensfinanzierung und InvestitionscontrollingUE72 13 L 15SoSede2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Unternehmensfinanzierung und Investitionscontrolling (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
30.0h(~1 LP)

Unternehmensfinanzierung und Investitionscontrolling (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
30.0h(~1 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Prüfungsvorbereitung1.060.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
120.0h(~4 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Es werden verschiedene Lehrformen verwendet. Es kommen Vorlesungen und Übungen zum Einsatz.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Dieses Modul hat keine wünschenswerten Voraussetzungen für die Lehrveranstaltungen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Voraussetzung
Modul 70174 » Investition und Finanzierung« bestanden

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Schriftliche Prüfung

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Zur Teilnahme am Modul ist keine Anmeldung erforderlich.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
Die Skripte in Papierform werden ggf. in den Vorlesungen zur Verfügung gestellt

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
www.finanzierung.tu-berlin.de

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe