Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#70246 / #3

SS 2016 - WS 2016/17

Deutsch

Systematische Bewertung medizinischer Technologien

6

Busse, Reinhard

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät VII

Institut für Technologie und Management

37331600 FG Management im Gesundheitswesen

Betriebswirtschaftslehre

Kontakt


H 80

Eckhardt, Helene

mig@tu-berlin.de

Lernergebnisse

- Die Studierenden kennen die Bedeutung von Health Technology Assessment (HTA) im (deutschen) Gesundheitssystem. - Die Studierenden kennen die Methodik eines HTA -Berichtes und können diese anwenden. - Die Studierenden erlernen den Umgang mit Online-Lernen. Sie können die Möglichkeiten und Herausforderungen der Online-Kommunikation beurteilen und sich angemessen verhalten.

Lehrinhalte

Health Technology Assessment ist eine Methode, die zunehmend für die Erstattungsentscheidungen der gesetzlichen Krankenkassen eingesetzt wird. Dies hat seinen Grund nicht zuletzt darin, dass das Sozialgesetzbuch V mittlerweile eine wissenschaftliche Prüfung der erstatten Medikamente, Medizinprodukte und ärztlichen Vorgehensweisen, die in diesem Rahmen als "Technologien" beschrieben werden, fordert. Der Kurs hat im ersten Teil den Erwerb der Grundbegriffe von HTA zum Ziel und hat weiterhin die Einbindung von HTA in das deutsche Gesundheitssystem zum Thema. Im zweiten Teil geht es um die Grundzüge der Erstellung eines HTA-Berichts. Der Kurs ist ein Blended-Learning-Kurs, dies heißt, er kombiniert Präsenzveranstaltungen und Onlinelernen. Außer während der drei Präsenzveranstaltungen (jeweils 6 Stunden) müssen die Studierenden nicht an der Universität sein, sondern können von überall teilnehmen, wo sie Internetanschluss haben. Neben dem Erwerb von Kenntnissen über HTA und das deutsche Gesundheitssystem können Studierende ebenfalls Erfahrungen mit E-Learning und Online-Kommunikation sammeln.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Systematische Bewertung medizinischer TechnologienIV73 16 L 14SoSeDeutsch4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Systematische Bewertung medizinischer Technologien (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.08.0h120.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Modul Health Technology Assessment wird in Form eines Blended Learning Konzepts, das E-Learning mit Präsenzveranstaltungen kombiniert, angeboten. Der Kurs besteht aus 8 thematischen Lerneinheiten (siehe Beschreibung der Prüfungselemente, unten). Die einzelnen Lerneinheiten werden von zwei Lehrkräften dauerhaft betreut, es sind ebenfalls weitere interne und externe Dozenten eingebunden. Der Kurs enthält drei ganztätige Präsenzveranstaltungen vor Ort und weitere Webvorträge, an denen Dozenten und Studierende online teilnehmen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

abgeschlossenes Bachelorstudium

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
Abschlusstest: Multiple-Choice Test mit Fragen aus den Lerntexten des Kurses20Keine AngabeKeine Angabe
Lerneinheit 1 (1 Woche): Einführung in die Lernumgebung und Grundlagen und Prinzipien von HTA (benotete Aufgabe: Forumbeitrag)10Keine AngabeKeine Angabe
Lerneinheit 2 (1 Woche): HTA und Entscheidungsfindung / Regulation von Technologien (benotete Aufgabe: Webquest zum Verfahren des Gemeinsamen Bundesausschusses)10Keine AngabeKeine Angabe
Lerneinheit 3 (1 Woche): Beschreibung des Status von Technologien (Diffusion, Utilisation; benotete Aufgabe: Forumbeitrag) 10Keine AngabeKeine Angabe
Lerneinheit 4 (3 Wochen): Prioritätensetzung bei der Auswahl zu bewertender Technologien / Interessensvertretung und Lobbyismus (benotete Aufgabe: Hintergrundrecherche in Gruppenarbeit, Piorisierung von Kandidatentechnologien15Keine AngabeKeine Angabe
Lerneinheit 5 / 6 / 7 (5 Wochen, Studierende können eigene Schwerpunkte setzen): Methodik der Erstellung von HTA-Berichten allgemein / Vertiefung von gesundheitlichen Aspekten; Vertiefung von gesundheitsökonomischen Aspekten; Vertiefung von ethischen, soziokulturellen, rechtlichen und organisatorischen Aspekten (benotete Aufgaben: Pflichtaufgabe zur systematischen Literaturrecherche und Auswahl von einer oder mehreren Alternativaufgaben zu den unterschiedlichen Schwerpunkten)30Keine AngabeKeine Angabe
Lerneinheit 8 (1 Woche): Qualitätsbewertung von HTA- Berichten / Impact von HTA (benotete Aufgabe: Gruppenarbeit Bewertung der Qualität eines HTA-Berichts)5Keine AngabeKeine Angabe

Notenschlüssel

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Die Portfolioprüfung besteht aus den folgenden Elementen. Die Studierenden dürfen aus den Elementen wählen, in denen in der Summe maximal 100 Punkte erreicht werden können. Die Benotung erfolgt nach dem gemeinsamen Notenschlüssel der Fakultät VII (Beschluss des Fakultätsrates vom 28.05.2014 - FKR VII-4/8-28.05.2014).

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20.

Anmeldeformalitäten

Formlose Anmeldung per E-Mail unter: mig@tu-berlin.de.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
www.isis.tu-berlin.de

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Perleth M, Busse R, Gerhardus A, Gibis B, Lühmann D (eds.) (2008): Health Technology Assessment: Konzepte, <methoden, Praxix für Wissenschaft und Forschung, Berlin: MWV Verlag

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Nach Absprache können auch Studierende anderer Universitäten daran teilnehmen, TU-Studierende haben allerdings Priorität.