Zur Modulseite PDF generieren

#70235 / #2

SS 2015 - WS 2015/16

Englisch

Strategies for Sustainability
Nachhaltigkeitsstrategien

6

Knyphausen-Aufseß, Dodo

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät VII

Institut für Technologie und Management

37331400 FG Strategische Führung und Globales Management

Betriebswirtschaftslehre

Kontakt


H 92

Dathe, Isabel Wang-Yian

dathe@strategie.tu-berlin.de

Lernergebnisse

- Fähigkeit der Entwicklung von Unternehmensstrategien, die sich speziell auf ökologische und/oder soziale Nachhaltigkeit fokussieren - Überblick über die strategischen Optionen und Möglichkeiten für deren Implementierung - Verständnis, welche Antezedenzen die Wahl einer strategische Option beeinflussen - Verständnis der Beziehung zwischen Nachhaltigkeit und Leistungsfähigkeit (performance)

Lehrinhalte

Der Kurs setzt sich mit den Herausforderungen und Lösungsstrategien verschiedener Marktakteure (Start-Ups, etablierte Unternehmen, NGOs und Regierungsinstitutionen) auseinander. Im Rahmen dieser Auseinandersetzung wird u.a. thematisiert: - Wie wird Nachhaltigkeit definiert und gegenüber anderen Konzepten abgegrenzt? - Wie lässt sich Corporate Social Performance messen? - Ist Nachhaltigkeit profitabel? - Wie können etablierte Unternehmen Nachhaltigkeitsaspekte in ihre Strategie, ihr Geschäftsmodell und die internen Prozesse integrieren? - Wie stark bedingen oder behindern sich Nachhaltigkeit und Innovation im betrieblichen Kontext? - Welche individuellen Fähigkeiten müssen Führungskräfte mitbringen, um Nachhaltigkeit intern durch- und umzusetzen? - Wie können Start-Ups zu mehr Nachhaltigkeit in Umwelt und Gesellschaft beitragen? - Welche gesellschaftliche Rolle mit Bezug zur Nachhaltigkeit spielen familiengeführte Unternehmen und welche Trends sind hier bedeutsam? - Welche Zielkonflikte stellen sich für die öffentliche Verwaltung bei der Abwägung von Nachhaltigkeitsstrategien? - Welche Rolle spielen NGOs für die Erzielung gesellschaftlicher Nachhaltigkeitsziele? - Wie kann die Zusammenarbeit zwischen öffentlicher Verwaltung und NGOs Ziele komplementär ausrichten? In welchen Fällen sind weitere Konflikte vorgezeichnet?

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Strategies for SustainabilityIV73 14 L 17SoSeen4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Strategies for Sustainability (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Attendance15.03.0h45.0h
Exkursions1.015.0h15.0h
Preparation and revision15.08.0h120.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Keine Angabe

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Keine Angabe

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache(n)

Englisch

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
Presentation including elaborate handout70Keine AngabeKeine Angabe
Term paper30Keine AngabeKeine Angabe

Notenschlüssel

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 50.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe