Zur Modulseite PDF generieren

#70200 / #2

SS 2016 - WS 2016/17

Englisch

Open Source and IP in the Digital Society
Open Source und IP in der digitalen Gesellschaft

6

Blind, Knut

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät VII

Institut für Technologie und Management

37335100 FG S-Professur Innovationsökonomie

Betriebswirtschaftslehre

Kontakt


H 47

Essoun, Brigitte

brigitte.essoun@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Das Modul analysiert den Einfluss von Open Source und Peer Production auf Wirtschaft und Gesellschaft. Insbesondere beleuchtet es den Konflikt zwischen offener Innovation und gewerblichen Schutzrechten, die Motivation und Organisation von Open-Source-Communities sowie die wirtschaftliche Bedeutung von Open-Source-Software. Absolventen des Moduls verstehen die Implikationen von Open Source auf Produkte und IP in Unternehmen. Sie sind in der Lage, den Einsatz von Open-Source-Software in Unternehmen zu bewerten und Strategien für die Zusammenarbeit mit und Mitarbeit in Open-Source-Projekten zu entwickeln.

Lehrinhalte

1. Einleitung: Open Source, freie Software und geistes Eigentum 2. Innovation und Schutzrechte geistigen Eigentums 3. Märkte, Unternehmen und Peer-Produktion 4. Ökonomische Eigenschaften des Software-Entwicklungsprozesses 5. Software-Produktion in Open-Source-Communities 6. Open Source-Lizenzen, abgeleitete Werke und Software-Stacks 7. Geschäftsmodelle rund um Open Source 8. Kooperative Strategien: Open Source Foundations 9. Fallstudien: Linux Foundation, Qt-Projekt 10. Die Arbeit des Systems: Abwehrstrategien von Open-Source-Communities 11. Open Source und offene Standards 12. Der breitere Rahmen der "Open Everything" und Freiheit (Creative Commons, Open Data / Hardware / Innovation / Regierung / ...)

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Open Source and IP in the Digital SocietySEM73 51 L 51WiSe/SoSeen4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Open Source and IP in the Digital Society (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Assignment1.030.0h30.0h
Class attendance15.04.0h60.0h
Preparation and revision15.04.0h60.0h
Preparation of presentation1.030.0h30.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Keine Angabe

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Keine Angabe

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache(n)

Englisch

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
Presentation50Keine AngabeKeine Angabe
Written report50Keine AngabeKeine Angabe

Notenschlüssel

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 30.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Literature and references can be found on our website www.inno.tu-berlin.de.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe