Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#70192 / #1

SS 2014 - SS 2014

Deutsch

Nachhaltiges Management - Einführung

6

Knyphausen-Aufseß, Dodo

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät VII

Institut für Technologie und Management

37331400 FG Strategische Führung und Globales Management

Betriebswirtschaftslehre

Kontakt


H 92

Knyphausen-Aufseß, Dodo

knyphausen@strategie.tu-berlin.de

Lernergebnisse

- Kenntnis der vielfältigen Ansätze der Verwirklichung von Nachhaltigkeit in Politik, Wirtschaft und Unternehmen; Erkennen von Defiziten - Verständnis für die verschiedenen Perspektiven, die man im Nachhaltigkeitsdiskurs einnehmen kann - Fähigkeit, eigene Standpunkte im Nachhaltigkeitsdiskurs zu formulieren und zu verteidigen - Methodische Grundlagen zur Bewertung von Nachhaltigkeitsbilanzen ausgewählter Aktivitäten - Ganzheitliche Sichtweise und Erkennen von Zielkonflikten - Fähigkeit zur Teamarbeit - Reflektion von Studieninhalten

Lehrinhalte

- Entwicklung des Nachhaltigkeitsdiskurses: Auf dem Weg zur „Triple bottom line“ - Politische Initiativen zu einer Nachhaltigen Wirtschaft (mit „Praktiker“-Vortrag) - Nachhaltigkeit und Globalisierung - Evaluation: Was haben die bisherigen Bemühungen gebracht? - Studien über den aktuellen Zustand der Erde und Szenarien der zukünftigen Entwicklung - Alternative Theorien des Wirtschaftens - Auf dem Weg zu einer betriebswirtschaftlichen Perspektive 1: Gibt es einen „Business Case“ für das nachhaltige Wirtschaften? - Auf dem Weg zu einer betriebswirtschaftlichen Perspektive 2: Stakeholder-Management - Betriebliches Umweltmanagement: Konzepte und Erfahrungen - Corporate Social Responsibility - Nachhaltigkeitsberichterstattung

Modulbestandteile

Pflichtgruppe:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Nachhaltiges Management - EinführungIV73 14 L 01WiSeDeutsch4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Nachhaltiges Management - Einführung (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung der Veranstaltung im Rahmen von Protokollausarbeitungen15.02.0h30.0h
Vorbereitung der abschließenden Präsentation1.090.0h90.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Veranstaltung enthält vorlesungs- und seminarartige Teile. Darüber hinaus sind Praktikervorträge geplant. In den seminarartigen Veranstaltungen sollen Fallstudienpräsentationen stattfinden. Für die Fallstudienpräsentationen ist die Anwesenheit weiterer Praktiker vorgesehen, die vorher auch schon für die Durchführung von Interviews zur Verfügung stehen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

keine

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
Abschlusspräsentation70Keine AngabeKeine Angabe
Ausarbeitung von Protokollen30Keine AngabeKeine Angabe

Notenschlüssel

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Die Portfolioprüfung besteht aus den folgenden Elementen, in denen in der Summe maximal 100 Punkte erreicht werden können. Die Benotung erfolgt nach dem gemeinsamen Notenschlüssel der Fakultät VII (Beschluss des Fakultätsrates vom 28.05.2014 - FKR VII-4/8-28.05.2014).

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 50.

Anmeldeformalitäten

Interne Anmeldung über ISIS.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
www.isis.tu-berlin.de

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Georg Müller-Christ: Nachhaltiges Management: Einführung in Ressourcenorientierung und widersprüchliche Managementrationalitäten, Nomos, Baden-Baden 2010.
Gudrun Linne, Michael Schwarz: Handbuch Nachhaltige Entwicklung: wie ist nachhaltiges Wirtschaften machbar?, Leske und Budrich, Opladen 2003.
Holger Rogall: Nachhaltige Ökonomie: 2. Auflage, Metropolis Verlag, Marburg 2012.
Nachhaltige Entwicklung in Deutschland, Indikatorenbericht 2012, Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2012.
World Wide Fund for Nature (WWF): Living Planet Report 2012, biodiversity, biocapacity and better choices, 2012.

Zugeordnete Studiengänge

Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe