Zur Modulseite PDF generieren

#70182 / #4

WS 2019/20 - SoSe 2023

Deutsch, Englisch

Marketing Forschungsseminar für Fortgeschrittene

6

Talke, Katrin

Benotet

Portfolioprüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät VII

Institut für Betriebswirtschaftslehre

37321400 FG Marketing

Betriebswirtschaftslehre

Kontakt


H 95

Talke, Katrin

Keine Angabe

Lernergebnisse

In dieser Projektübung werden in anderen Marketing-Modulen erworbene Kenntnisse unmittelbar an einer aktuellen Problemstellung aus der Forschung oder an einem Praxisbeispiel angewandt. Die Veranstaltung kann in Kooperation mit Unternehmen durchgeführt werden und sich der Entwicklung operativer und strategischer Marketingmaßnahmen widmen. Diese Aufgaben werden umgesetzt durch theoretisch vermittelte Marktforschungsmethoden zur Realisierung einer strukturierten Sekundäranalyse und meist auch einer Primäranalyse. Gleichgewichtige Bedeutung hat die Vertiefung von Fähigkeiten in Teamarbeit, Kommunikation und Präsentation.

Lehrinhalte

Projektseminare dienen insbesondere der Anwendung der in den Vorlesungen gewonnenen Kenntnisse auf reale Problemstellungen aus Forschung und Praxis. Für aktuelle Forschungsfragen werden die Studierenden in Forschungsprojekte des Lehrstuhls eingebunden. Diese Fragen können sich auf Fallstudien beziehen oder in Kooperation mit Unternehmen behandelt werden. In Projektseminaren wird die Identifikation und Analyse von Marketingproblemen sowie die Anwendung von Theorien und Methoden zur Entwicklung von Lösungsvorschlägen vermittelt. Dabei wird auch das logisch-konsistente Argumentieren die Präsentations- und Kommunikationsfähigkeit geschult. Die Lehrinhalte des Seminars wechseln und orientieren sich an den aktuellen Forschungsfragen, die am Fachgebiet Marketing bearbeitet werden.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Marketing Forschungsseminar für FortgeschrittenePJ72 140 L 1462WiSe/SoSede4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Marketing Forschungsseminar für Fortgeschrittene (PJ):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
60.0h(~2 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Vor- und Nachbereitungszeit15.08.0h120.0h
120.0h(~4 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Während der Projektübung werden forschungs- und projektrelevante Grundlagen des strategischen und operativen Marketing, des Innovationsmarketing, des Konsumentenverhaltens und der Marktforschung am konkreten Beispiel angewandt.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Erfolgreicher Abschluss mindestens eines weiteren Marketingmoduls im Masterstudium.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Bericht und Präsentation25schriftlich5 Seiten/10 Folien
Examen50schriftlich60 Minuten
Zwischenprüfungen im Kurs25schriftlich30 Minuten

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 4: Fak I, Fak VII«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt90.0pt85.0pt80.0pt76.0pt72.0pt67.0pt63.0pt59.0pt54.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Die Portfolioprüfung besteht aus den folgenden Elementen, in denen in der Summe maximal 100 Punkte erreicht werden können. Die Benotung erfolgt nach dem gemeinsamen Notenschlüssel der Fakultät VII (Beschluss des Fakultätsrates vom 28.05.2014 - FKR VII-4/8-28.05.2014).

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldeinformationen finden Sie unter marketing.tu-berlin.de.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
www.isis.tu-berlin.de

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Aktuelle Literatur auf marketing.tu-berlin.de

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe