Zur Modulseite PDF generieren

#70169 / #4

SS 2017 - SS 2019

Deutsch

Internationale Rechnungslegung nach IFRS

6

Lachmann, Maik

Benotet

Schriftliche Prüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät VII

Institut für Betriebswirtschaftslehre

37321100 FG Controlling und Rechnungslegung

Betriebswirtschaftslehre

Kontakt


H 68

Mehr, Susan

susan.mehr@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Absolventen des Moduls werden auf Tätigkeiten bei Prüfungs- und Beratungsgesellschaften vorbereitet. Darüber hinaus bieten sich für Absolventen Einsatzmöglichkeiten im Rechnungswesen von international tätigen Industrieunternehmen und Finanzdienstleistern. Die Studierenden können nach erfolgreichem Abschluss dieses Moduls: - die Regelungen zum Ansatz, Bewertung und Ausweis von Sachverhalten des nach internationalen Rechnungslegungsnormen erstellten Einzelabschlusses einer Unternehmung anwenden und gegenüber den konzeptionellen Vorschriften der Rechnungslegung nach HGB abgrenzen, - ihr Wissen auf konkrete bilanzielle Fragestellungen aus der Unternehmenspraxis anwenden und qualifiziert bei der Erstellung des Einzel- und Konzernabschlusses nach IFRS mitwirken, -den Einzel- und Konzernabschluss als Prüfungsgegenstand begreifen und die entsprechenden Gesetzes- und Normenwerke kompetent nutzen

Lehrinhalte

Um ein grundlegendes Verständnis konkreter Bilanzierungssachverhalte zu entwickeln, werden zunächst die bilanztheoretischen Grundlagen erarbeitet. Anschließend werden konkrete Sachverhalte im Rahmen der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung nach International Financial Reporting Standards (IFRS) behandelt und anhand von praxisnahen Beispielen vertieft. Beispielsweise wird gezielt auf immaterielle Vermögenswerte, Vorräte, Impairment-Test, Finanzinstrumente, Abgrenzung Eigenkapital/ Fremdkapital, Rückstellungen und Leasing eingegangen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf einer Darstellung der Besonderheiten der internationalen Rechnungslegung nach IFRS im Vergleich zur deutschen Rechnungslegung nach HGB. Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage, die Rechnungslegungsregeln nach IFRS anzuwenden sowie nach IFRS aufgestellte Jahresabschlüsse zu analysieren und zu interpretieren.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Internationale Rechnungslegung (RL I)VL72 110 L 51SoSede2
Internationale Rechnungslegung (RL I)UE72 110 L 1440SoSede2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Internationale Rechnungslegung (RL I) (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Internationale Rechnungslegung (RL I) (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Prüfungsvorbereitung1.060.0h60.0h
60.0h(~2 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Es werden verschiedene Lehrformen verwendet. Es kommen Vorlesungen und Übungen zum Einsatz. Die Veranstaltung wird durch Praxisvorträge ergänzt.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Externes & internes Rechnungswesen

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Schriftliche Prüfung

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

90 min

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

QISPOS und/oder Prüfungsamt

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
www.isis.tu-berlin.de

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Sprechstunde des Sekretariats Dienstag bis Donnerstag jeweils 10-12 Uhr