Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#70156 / #1

SS 2014 - WS 2015/16

Deutsch

Infrastrukturpolitik und -management

6

Beckers, Thorsten

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät VII

Institut für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht

37311500 FG Volkswirtschaftlehre, insb. Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik

Volkswirtschaftslehre

Kontakt


H 33

Beckers, Thorsten

tb@wip.tu-berlin.de

Lernergebnisse

In dem Modul "Infrastrukturpolitik und -management" werden ökonomische Erkenntnisse vermittelt mit deren Hilfe aus Perspektive der öffentlichen Hand (Politik, Verwaltung) und aus unternehmerischer Sicht in Netzindustrien und Infrastruktursektoren (z. B. Verkehr, Energie, Wasser, Telekommunikation, Abfall) vorliegende Fragestellungen analysiert werden können. Dabei wird nicht nur das Angebot von Infrastrukturen betrachtet, sondern auch die Ebene der Unternehmen untersucht, die Infrastrukturnetze nutzen (z. B. Stromerzeuger und –händler, Eisenbahnverkehrsunternehmen, Fluggesellschaften). Neben der Querschnittsqualifizierung (Methodenkenntnis) soll das Modul auch spezifische Kenntnisse über die analysierten Sektoren vermitteln. Das Modul vermittelt Kenntnisse, die auf spätere Forschungsarbeiten sowie die Analyse von Markt- bzw. Politikstrategien in Unternehmen, Beratungsunternehmen, Parteien, Ministerien, Verbänden und Regulierungsbehörden vorbereiten. Ziel des Moduls ist, den Studierenden die notwendigen Kenntnisse zu vermitteln, um sie auf - die Erstellung einer Studienabschlussarbeit und eine weitere wissenschaftliche Arbeit zu diesem Themengebiet sowie - eine berufliche Tätigkeit in den aufgezeigten Bereichen (z.B. in öffentlichen und privaten Unternehmen, Beratungsunternehmen und Verbänden sowie in Ministerien und der sonstigen Verwaltung) vorzubereiten. In diesem Modul "Infrastrukturpolitik und -management" werden die im Modul "Infrastruktur- und Wettbewerbspolitik" vermittelten Kenntnisse erweitert und vertieft.

Lehrinhalte

In der Veranstaltung werden die folgenden Themen behandelt: - Interne und externe Regulierung von (Infrastruktur-)Unternehmen - Infrastrukturfinanzierung (aus volkswirtschaftlicher Sicht) - Finanzierung von Infrastrukturunternehmen und -projekten (aus Investorensicht) - PPP (Public Private Partnership), Outsourcing- und Betriebsführungsmodelle - Infrastrukturpolitik im föderalen Staat - Europäische Infrastrukturpolitik

Modulbestandteile

Pflicht:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Infrastrukturpolitik und -managementIV71 42 L 12WiSeKeine Angabe4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Infrastrukturpolitik und -management (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Prüfungsvorbereitung1.040.0h40.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
Vorbereitung der Fallstudie1.020.0h20.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Integrierte Veranstaltung. Aufgrund der Begrenzung der Teilnehmerzahl ist es möglich, die Lehrinhalte auch unter Rückgriff auf die Bearbeitung von Fallstudien sowie Vorträge der Studierenden zu ausgewählten Themen zu vermitteln.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

keine

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

1. Voraussetzung
Modul70157 [Infrastruktur- und Wettbewerbspolitik (IWP)] bestanden

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
Artikelvorstellung und Mitarbeit20Keine AngabeKeine Angabe
Fallstudie25Keine AngabeKeine Angabe
Schriftlicher Test55Keine AngabeKeine Angabe

Notenschlüssel

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Die Portfolioprüfung besteht aus den folgenden Elementen, in denen in der Summe maximal 100 Punkte erreicht werden können. Die Benotung erfolgt nach dem gemeinsamen Notenschlüssel der Fakultät VII (Beschluss des Fakultätsrates vom 28.05.2014 - FKR VII-4/8-28.05.2014).

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 25.

Anmeldeformalitäten

Bitte Angaben auf der Homepage beachten.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
In der Veranstaltung wird eine Literaturliste bekannt gegeben. Siehe auch Angaben auf der Homepage.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe