Lehrinhalte
Im Bereich des Strategischen Managements steht zunächst im Vordergrund, was man unter „Strategie“ versteht und wie die Strategie des Unternehmens vor dem Hintergrund der Gefahren und Gelegenheiten der Umwelt einerseits und der Stärken und Schwächen des Unternehmens andererseits entwickelt werden kann. Es werden Aspekte angesprochen, welche die Strategie des Unternehmens als Ganzes, aber auch einzelne Teilbereiche - die sogenannten „Strategischen Geschäftsfelder“ - betreffen. Neben der Strategieentwicklung soll auch die Strategieimplementierung beleuchtet werden. Schließlich soll den Studierenden auch ein durchaus kritisches Verständnis der Rolle einer „strategischen Planung“ vermittelt werden, die das Strategische Management im Unternehmen zu verankern verspricht.
Im Bereich des Internationalen Managements wird zunächst die grundlegende Unterscheidung von internationalen, multinationalen, globalen und transnationalen Geschäften erläutert. Anschließend werden die verschiedenen Alternativen des Eintritts in Auslandsmärkte - Export, Lizenzierung/Franchising, Aufbau von Tochtergesellschaften, Joint Ventures u.a.m. - behandelt. Schließlich werden auch die verschiedenen Varianten der Steuerung von ausländischen Tochtergesellschaften - von der Aufbauorganisation des Gesamtunternehmens bis zur Gewinnplanung für die Tochtergesellschaften - diskutiert.