Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#70147 / #1

SS 2014 - WS 2014/15

Deutsch

Grundlagen des strategischen und internationalen Managements

6

Knyphausen-Aufseß, Dodo

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät VII

Institut für Technologie und Management

37331400 FG Strategische Führung und Globales Management

Betriebswirtschaftslehre

Kontakt


H 92

Knyphausen-Aufseß, Dodo

sekretariat@strategie.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden kennen nach dem Besuch der zwei Veranstaltungsreihen die Grundlagen des Strategischen und des Internationalen Managements. Sie lernen, die grundlegenden Werkzeuge für die Bearbeitung von strategiebezogenen Fragestellungen einzusetzen. Die Studierenden werden durch den Besuch der Veranstaltung dazu befähigt, grundlegende Optionen für die Erschließung von Auslandsmärkten zu diskutieren. Durch die Integration von Fallstudien wird das eigenständige Bearbeiten praxisnaher Problemstellungen als zentrale Kernkompetenz entwickelt. Zusätzlich werden die Präsentations-fähigkeiten gestärkt sowie Kompetenzen zur erfolgreichen Gruppenarbeit erworben. In einer alternativen Teilleistung werden die erarbeiteten Lehrinhalte in Form eines Planspiels auf simulierte Entscheidungen der alltäglichen Geschäftswelt übertragen und somit die Anwendung abstrakter Konzepte in der Realität geprobt.

Lehrinhalte

Im Bereich des Strategischen Managements steht zunächst im Vordergrund, was man unter „Strategie“ versteht und wie die Strategie des Unternehmens vor dem Hintergrund der Gefahren und Gelegenheiten der Umwelt einerseits und der Stärken und Schwächen des Unternehmens andererseits entwickelt werden kann. Es werden Aspekte angesprochen, welche die Strategie des Unternehmens als Ganzes, aber auch einzelne Teilbereiche – die sogenannten „Strategischen Geschäftsfelder“ – betreffen. Neben der Strategieentwicklung soll auch die Strategieimplementierung beleuchtet werden. Schließlich soll den Studierenden auch ein durchaus kritisches Verständnis der Rolle einer „strategischen Planung“ vermittelt werden, die das Strategische Management im Unternehmen zu verankern verspricht. Im Bereich des Internationalen Managements wird zunächst die grundlegende Unterscheidung von internationalen, multinationalen, globalen und transnationalen Geschäften erläutert. Anschließend werden die verschiedenen Alternativen des Eintritts in Auslandsmärkte – Export, Lizenzierung/Franchising, Aufbau von Tochtergesellschaften, Joint Ventures u.a.m. – behandelt. Schließlich werden auch die verschiedenen Varianten der Steuerung von ausländischen Tochtergesellschaften – von der Aufbauorganisation des Gesamtunternehmens bis zur Gewinnplanung für die Tochtergesellschaften – diskutiert.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Instrumente des Strategischen Managements und praktische AnwendungenIV73 14 L 10WiSe/SoSeDeutsch2
Strategie und Führung multinationaler UnternehmenIV73 14 L 11WiSe/SoSeDeutsch2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Instrumente des Strategischen Managements und praktische Anwendungen (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

Strategie und Führung multinationaler Unternehmen (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Veranstaltungen enthalten vorlesungsartige Teile mit einzelnen Übungen. Darüber hinaus werden diverse Fallstudien und sonstige Aufgaben von Gruppen bearbeitet, die zu Beginn des Semesters gebildet werden. Alternativ zur Übernahme einer Präsentationsleistung ist es auch möglich, an einem Planspiel teilzunehmen (siehe Kursliste), das auch eine schriftliche Ausarbeitung zu den getroffenen strategischen Entscheidungen beinhaltet. Die Arbeitsergebnisse werden im Plenum präsentiert und diskutiert. Die Studierenden werden durch regelmäßige „Hausaufgaben“ auch an die Lektüre von Lehrbuchtexten herangeführt.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

keine

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
Beteiligung an der Vorbereitung und Durchführung einer Fallstudien- bzw. Aufgabenpräsentation oder durch die Teilnahme am Planspiel und die zugehörige schriftliche Ausarbeitung30Keine AngabeKeine Angabe
Zwei schriftliche Tests70Keine AngabeKeine Angabe

Notenschlüssel

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Die Portfolioprüfung besteht aus den folgenden Elementen, in denen in der Summe maximal 100 Punkte erreicht werden können. Die Benotung erfolgt nach dem gemeinsamen Notenschlüssel der Fakultät VII (Beschluss des Fakultätsrates vom 28.05.2014 - FKR VII-4/8-28.05.2014).

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Interne Anmeldung über ISIS erforderlich.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
www.isis.tu-berlin.de

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Es gibt zu jeder Veranstaltung spezifische Leseanforderungen. Informationen darüber können dem „Syllabus“ entnommen werden, der für beide Teile des Moduls zur Verfügung gestellt wird.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Zu Beginn jeden Semesters wird eine allgemeine Informationsveranstaltung angeboten, in der die Inhalte und Formalien der Lehrveranstaltungen vorgestellt werden. Termin und Ort werden auf der Homepage des Fachgebiets (www.strategie.tu-berlin.de) veröffentlicht. Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung wird unbedingt empfohlen. Für jede Lehrveranstaltung gibt es auf der Internetseite des Fachgebiets einen „Syllabus“, welcher umfangreiche Informationen zum Ablauf und zu den Inhalten der jeweiligen Veranstaltung enthält. Die im Modul enthaltenen Kurse werden blockweise angeboten, d.h. der erste vorlesungsartige Kurs wird in der ersten Hälfte der Vorlesungszeit angeboten, der andere vorlesungsartige Kurs dagegen in der zweiten Hälfte der Vorlesungszeit.