Zur Modulseite PDF generieren

#70134 / #5

SoSe 2020 - WiSe 2023/24

Englisch

Entrepreneurship Research
Entrepreneurship Forschung

6

Kratzer, Jan

Benotet

Schriftliche Prüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät VII

Institut für Technologie und Management

37335200 FG Entrepreneurship und Innovationsmanagement

Betriebswirtschaftslehre

Kontakt


H 76

Kratzer, Jan

jan.kratzer@tu-berlin.de

Lernergebnisse

- Tiefgehendes Verstehen der Forschungsmethoden im Forschungsfeld des Entrepreneurship - Die Fähigkeit der systematischen Untersuchung der wissenschaftlichen Literatur im Forschungsfeld des Entrepreneurship - Die Fähigkeit der Reflexion im Hinblick auf ethische Fragestellungen im Forschungsfeld des Entrepreneurship - Die Fähigkeit das erlernte Wissen in eigenen wissenschaftlichen Arbeiten anzuwenden

Lehrinhalte

Das grundlegende Ziel dieser Lehreinheit ist es den Studierenden den neuesten Stand der Wissenschaft aller Richtungen im Forschungsfeld des Entrepreneurship aufzuzeigen. Die Fähigkeit Produkt-, Markt- und Organisationsentwicklung zu kombinieren, stellt die Wettbewerbsfähigkeit der Länder mit hohem Einkommen und deren Unternehmen sicher. Aus diesem Grund ist es erforderlich die neuesten Entwicklungen und den aktuellsten Forschungsstand zu kennen, um alle drei Aspekte in kontinuierlich wechselnden Umweltbedingungen zu entwickeln. Der Kurs beabsichtigt die unterschiedlichen Aspekte vom Management und Ausrichtung interner und externer Netzwerke, alle Facetten rund um Unternehmensgründungen, die Fähigkeit Märkte zu entdecken und zu entwickeln sowie zur kreativen Ideengenerierung und deren Verwertung. Der Kurs beschäftigt sich mit theoretischen Modellen und deren empirischer Anwendung, mit einem Wechsel zwischen den mikro- und makroökonomischen Perspektiven mit einem strengen methodischen Fokus.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Entrepreneurship ResearchIV73 520 L 5772SoSeen4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Entrepreneurship Research (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzeit15.04.0h60.0h
Vorbereitung des Unterrichtsstoffes1.0120.0h120.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Der Kurs Entrepreneurship Forschung basiert auf einführenden Vorlesungen in die unterschiedlichen Forschungsthemen an der TU Berlin, dem generellen Aufbau von Forschungsartikeln und dem Verständnis von qualitativer und quantitativer Forschung. Der Kurs ist eine gute Vorbereitung für die Abschlussarbeit.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Keine

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Schriftliche Prüfung

Sprache(n)

Englisch

Dauer/Umfang

Die Prüfung besteht aus dem Schreiben einer Hausarbeit von ca. 4000 Wörtern.

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 100.

Anmeldeformalitäten

Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
To be announced in course

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Der Kurs ist exklusiv für Studenten des "MSc "Innovation Management, Entrepreneurship and Sustainability". Andere Studenten können an dem Kurs nicht teilnehmen.