Zur Modulseite PDF generieren

#70057 / #6

WS 2016/17 - WS 2016/17

Englisch

Venture Campus - ICT Innovation

9

Kratzer, Jan

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät VII

Institut für Technologie und Management

37335200 FG Entrepreneurship und Innovationsmanagement

Betriebswirtschaftslehre

Kontakt


H 76

Hager, Malte

venturecampus@entrepreneurship.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Fähigkeit einer erfolgreichen Anwendung vom gelernten Wissen über die Entwicklung von neuen Produkten und Geschäftskonzepten - Die Fähigkeit einer systematischen Untersuchung und Entwicklung von Ideen oder der Modifikation von existierenden Ideen, um Nachfragen zu stillen - Die Fähigkeit einer systematischen Untersuchung von Hindernissen beim Aufbau von tragfähigen Geschäftskonzepten basierend auf Technologien - Ein tiefgehendes Verständnis der unterschiedlichen Phasen des Geschäftsentwicklungsprozesses - Die Fähigkeit neue Ideen für eine kommerzielle Marktumgebung in Geschäftslösungen zu transformieren, kombiniert mit Entscheidungsfindungs- und Führungskompetenzen - Die Fähigkeit in multi-disziplinären Teams zu arbeiten - Die Fähigkeit ein Konzept vor einem internen und einem externen Publikum mit potentiellen Investoren zu präsentieren

Lehrinhalte

Businessplanentwicklung in Phasen – (a) Ideenentwicklung – (b) Geschäftskonzeptentwicklung – (c) Konzeptualisierung eines Businessplans – (d) Präsentation des Businessplans Die Geschäftskonzeptentwicklung wird gefördert durch eine Mischung von Vorlesungen gehalten von Experten, interaktiven Diskussionen und Betreuung von Lehrstuhlmitarbeitern. Darüberhinaus, sind Prinzipien der Geschäftsethik, Management des geistigen Eigentums und Marktforschung Teil des Lehrstoffes und werden somit in den Lernprozess integriert.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
IdeationSEM73 52 L 51WiSe/SoSeen2
Venture CampusIV73 52 L 11WiSe/SoSeen4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Ideation (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Class attendance15.02.0h30.0h
30.0h(~1 LP)

Venture Campus (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Class attendance15.04.0h60.0h
60.0h(~2 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Group Work15.09.0h135.0h
Ideation15.03.0h45.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 270.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 9 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Keine Angabe

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Keine Angabe

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache(n)

Englisch

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
Evaluation of Business Plan Presentation50Keine AngabeKeine Angabe
Evaluation of written Business Plan50Keine AngabeKeine Angabe

Notenschlüssel

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Berry, Tim (2006): Hurdle - The Book an Business Planning (http://www.hurdlebook.com/)
Bygrave, William D. (1997): The Portable MBA in Entrepreneurship, pp. 1-26, New York: John Wiley
Osterwalder, Alexander & Pigneur, Yves (2010): Business Model Generation. New Jersey: John Wiley
Sahkman, William (1997): How to Write a Great Business Plan, Harvard Business Review, July/Aug.
Stevenson, Howard H. & Jarillo, Carlos J. (1990): A Paradigma of Entrepreneuship: Entrepreneurial Management. In: Strategic Management Journal, 11, pp. 17-27

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe