Zur Modulseite PDF generieren

#70051 / #1

SS 2016 - WS 2017/18

Englisch

Operations Research - Methods for Energy and Resource Markets
Operations Research - Methoden für Energie- und Ressourcenmärkte

6

Hirschhausen, Christian

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät VII

Institut für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht

37311500 FG Volkswirtschaftlehre, insb. Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik

Volkswirtschaftslehre

Kontakt


H 33

Löffler, Konstantin Emanuel

or@wip.tu-berlin.de

Lernergebnisse

KENNTNISSE: Studierende erlernen Methoden zur Darstellung und Erläuterung der unter Lehrinhalte aufgeschlüsselten Themen. FERTIGKEITEN: Studierende erlerne das Analysieren von Marktstrukturen, die Benutzung der Standardsoftware Gams und das Schreiben wissenschaftlicher Texte. KOMPETENZEN: Studierende werden ein eigenes mathematisches Modell zur empirischen Darstellung von kurz- und langfristigen Trends in einer Case Study in einem der vermittelten Ressourcen-Märkten entwickeln können.

Lehrinhalte

Der Kurs fokussiert sich auf fortgeschrittene numerische Modellierung von verschiedenen Ressourcen-Märkten. Jedes Jahr wird hierbei ein anderer thematischer Hauptfokus gelegt. Die analysierten Ressourcen-Märkte sind u.a. Erdgas, Kohle, CO2 und Uran. Der Kurs beginnt mit einer Einführung in die relevanten ökonomischen Theorien zur Analyse der genannten Sektoren inklusive einiger Aspekte der Spieltheorie. Danach folgt eine quantitative Analyse, die auf verschiedenen Elementen des Operation Research basiert, zur Lösung von Optimierungsproblemen und Gleichgewichtsmodellen in der Standard-Software General Algebraic Modeling System (GAMS).

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Operations Research - Methods for Energy and Resource MarketsSEM71 15 L 46SoSeen4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Operations Research - Methods for Energy and Resource Markets (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Class attendance15.04.0h60.0h
Class preparation and follow-up15.02.0h30.0h
Preparation of presentations and term paper1.090.0h90.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Keine Angabe

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Keine Angabe

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Voraussetzung
Modul 70146 » Operations Research - Grundlagen (OR-GDL)« bestanden
Modul 70042 » Energie und Ressourcen - Einführung« bestandenoder
Modul 70125 » Energie und Ressourcen - Grundlagen« bestandenoder
Modul 70128 » Energiewirtschaft - Energie- und Ressourcenpolitik (EW-POL)« bestandenoder
Modul 70130 » Energiewirtschaft - Fortgeschrittene Energie- und Ressourcenpolitik (EW-AER)« bestanden

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache(n)

Englisch

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
Individual Presentation and Participation20Keine AngabeKeine Angabe
Intermediate Group Presentation20Keine AngabeKeine Angabe
Term Paper60Keine AngabeKeine Angabe

Notenschlüssel

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 12.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Relevant literature will be provided in the course.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe