Lernergebnisse
Die Studierenden verstehen die Zusammenhänge des Energiesystems und der Sektorenkopplung. Sie kennen die Schritte der Ressourcennutzung von der Gewinnung über die Umwandlung und Verwendung bis zu Verwertung und Entsorgung. Sie können Nachhaltigkeit definieren und das Grundprinzip der Klimaerwärmung erklären. Sie wissen, welche Veränderungen nötig sind, um das Energiesystem nachhaltig zu gestalten, und mit welchen Lösungen und Technologien Klimaneutralität in den Sektoren Strom, Industrie, Verkehr und Wärme erreicht werden kann. Das Modul bereitet so auf einen Einstig in der Energie- oder Ressourcenbranche und den Master Wirtschaftsingenieurwesen mit Vertiefung Energie und Ressourcen an der TUB vor.